Besser als ihr Ruf: Diese 5 Dickmacher" sind gesünder als du denkst

Besser als ihr Ruf: Diese 5 "Dickmacher" sind gesünder als du denkst

"Alles, was gut schmeckt, ist ungesund oder macht dick." Diesen Satz haben wir wohl alle schon gehört, aber ist da wirklich etwas dran? Wir erklären, warum einige Lebensmittel besser sind als ihr Ruf.

frau beißt in eine tafel schokolade© iStock
Schokolade hat keinen guten Ruf. Dabei kann sie in Wahrheit ziemlich gesund sein.

Schokolade

Schokolade macht angeblich dick und ist ungesund. Allerdings gilt das nicht für alle Sorten. Dunkle Schokolade (mit hohem Kakaoanteil) enthält Antioxidantien, die sich positiv auf die Herzgesundheit auswirken können. Tipp: Wähle Schokolade mit mindestens 70% Kakaoanteil und genieße sie in Maßen. Ein oder zwei Stückchen hochwertiger dunkler Schokolade können nicht nur den süßen Zahn befriedigen, sondern auch gesundheitliche Vorteile bieten.

Kartoffeln

Kartoffeln gelten oft als Dickmacher aufgrund ihres hohen Stärkegehalts. Jedoch sind sie reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Der Trick liegt in der Zubereitung. Tipp: Kochen ist besser als Braten oder Frittieren. Vermeide fettige Beilagen und genieße Kartoffeln zum Beispiel mit Quark. 

Eier 

Eier wurden in der Vergangenheit wegen ihres Cholesteringehalts kritisiert, doch aktuelle Forschung zeigt, dass sie in Maßen konsumiert werden können, ohne die Herzgesundheit zu beeinträchtigen. Eier sind reich an hochwertigem Eiweiß und anderen Nährstoffen. Tipp: Iss Eier pochiert, gekocht oder als Omelett, um den Fettgehalt in Maßen zu halten. 

frühstückstisch mit gesunden und ungesunden lebensmitteln © Pexels/Julio Melanda

Bier

Alkohol ist ohne Frage ungesund. Alkoholfreies Bier ist dagegen eine ausgezeichnete Alternative, die den vollen Biergeschmack ohne die potenziellen negativen Auswirkungen des Alkohols bietet. Im Gegensatz zu regulärem Bier ist alkoholfreies Bier kalorienärmer und bringt einige gesundheitliche Vorteile mit. Xanthohumol und Iso-Alphasäuren sollen entzündungshemmend wirken. Durch die isotonische Wirkung eignet sich alkoholfreies Bier außerdem sehr gut als Erfrischung nach dem Sport. Tipp: Wähle alkoholfreies Bier mit niedrigem Zuckergehalt und trinke es in Maßen. Es ist eine erfrischende Option, die auch die Flüssigkeitszufuhr erhöhen kann, ohne die Kalorienzufuhr durch Alkohol zu steigern. 

Brot

Brot hat aufgrund seines Kohlenhydratgehalts den Ruf, dick zu machen. Vollkornbrot hingegen ist eine gute Quelle für Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Tipp: Entscheide dich für Vollkornbrot anstelle von weißem Brot. Die Ballaststoffe fördern die Verdauung und sorgen für ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl. Achte auf die Zutatenliste und wähle Brot ohne zusätzlichen Zucker oder ungesunde Fette.

Verwendete Quellen: Medium, Generation Iron, HRA Global