Nespresso-Alternative: Nachhaltiger Kaffee auf Knopfdruck

Nespresso-Alternative: Nachhaltiger Kaffee auf Knopfdruck

Kaffee aus der Kapsel ist unschlagbar unkompliziert, allerdings entsteht dabei auch eine Menge Müll. Wir haben eine sehr gute Alternative zu Nespresso und Co. entdeckt - hier bekommst du Kaffee auf Knopfdruck ohne schlechtes Gewissen.

© Unsplash/John Schnobrich
Kapselmaschinen sind super praktisch, sie haben aber einen großen Haken: Dabei entsteht jede Menge Müll.

Nespresso-Alternative: Kapseln zum Selberfüllen

Die Nespresso-Maschine hat einen festen Platz in vielen Küchen. Doch obwohl die Maschinen echt praktisch sind, gibt es auch einige Gründe, sich dagegen zu entscheiden. Allen voran die Menge an Müll, die durch die Kapseln entsteht. Weltweit fallen pro Jahr über 100.000 Tonnen Kapselabfall an.

Eine mögliche Alternative zum Wegwerfprodukt sind wiederverwendbare Kapseln, die du selbst befüllen kannst. Das spart nicht nur eine Menge Müll, du hast damit auch die Möglichkeit, deine liebste Kaffeesorte in der Nespresso-Maschine zu nutzen. Und: die Nutzung ist auf Dauer deutlich günstiger als fertige Kapseln.

Hier shoppen.

CoffeeB: Kapselsystem ohne Kapsel

Seit rund einem Jahr gibt es eine weitere sehr gute Alternative für all diejenigen, die den Komfort der Kapselmaschinen lieben - aber auf den Müll verzichten möchten. CoffeeB ist ein Kapselsystem ohne Kapsel. 

Das Schweizer Unternehmen verzichtet auf Plastik und Aluminiumhüllen, und setzt auf einen kleinen Ball aus gepresstem Kaffee. Den reinen Röstkaffee der Coffee Balls umhüllt eine patentierte, pflanzenbasierte Schutzschicht. 

coffeeb globe maschine© PR

So ist der Kaffee vor Sauerstoff geschützt und behält sein Aroma. Nach der Verwendung kannst du die Bällchen ganz einfach im Garten kompostieren oder in den Biomüll geben.

Die dazugehörige Kaffeemaschine CoffeeB Globe rundet die Sache ab: Sie ist aus Kunststoff mit Recyclinganteil gefertigt und modular konstruiert, sodass einzelne Komponenten gezielt ausgetauscht werden können, das macht sie besonders nachhaltig. Die Maschine bekommst du hier für unter 150 Euro.

Die Coffee Balls findest du zum Beispiel bei Edeka oder kannst sie ganz einfach bei Amazon zu dir nach Hause bestellen.

Verwendete Quellen: PR