SOS-Tipps für das Smartphone: Hilfe, mein Handy ist futsch!

SOS-Tipps für das Smartphone: Hilfe, mein Handy ist futsch!

Es ist uns ein treuer Begleiter und muss so viel aushalten! Gut, dass nicht jedes Malheur einen Totalschaden bedeutet …

frau hält gebrochenes handy in die Kamera© iStock
Das Handy fällt runter und schon bricht das Glas. Ein Displayschaden passiert schnell.

Handy kaputt: Die häufigsten Probleme und wie du sie behebst

Was wären wir nur ohne unser Smartphone? Und damit meinen wir nicht nur die Erreichbarkeit. Sondern eher das, was alles im Gerät steckt: Adressen, Rufnummern, Fotos… Was, wenn das Display kaputt geht oder der Akku streikt? 

Handy lädt nicht

Ist vielleicht das Netzteil oder Ladekabel defekt? Das überprüft man, indem man das Netzteil auswechselt oder das Handy mit dem Kabel an den PC steckt. Bei einer verschmutzten Ladebuchse hilft oft schon Pusten oder aber ein Bürstchen. Hat sich der Ladeanschluss durch einen Sturz verformt, braucht es Profi-Hilfe. Kosten: rund 50 Euro. 

Wasserschaden 

Handy schnell ausschalten, SIM- und Speicherkarte sowie (wenn möglich) den Akku entfernen. Mit einem Tuch abtupfen und bei Zimmertemperatur trocknen lassen. Oder das Handy dazu in Reiskörner legen. Nach 24 Stunden testen. Geht nicht? Ab zum Reparatur-Service!

Display kaputt

Zwar funktioniert das Handy meist noch, je nach Größe des Schadens können aber Feuchtigkeit und Schmutz eindringen und die Elektronik lahmlegen. Ein Display-Austausch ist kompliziert. Im Reparatur-Shop kostet er je nach Modell zwischen 100 und 300 Euro. Tipp: Handy vorbeugend mit einer Schutzfolie oder einer Tasche schützen. 

Akku lässt nach

Der Akku wird schnell heiß, hält nicht mehr lange oder versagt total? Manchmal handelt es sich hierbei um eine sogenannte Tiefenentladung: Der Akku ist nahezu vollständig erschöpft. Probier mal, das ausgeschaltete Handy über Nacht zu laden. Auch ein Fehler im Betriebssystem oder der Software könnte schuld sein. Deswegen: Handy neu starten, Updates durchführen, alle Apps im Hintergrund schließen. Das wirkt manchmal schon Wunder! Ansonsten muss ein neuer Akku her… 

Kopfhörerbuchse defekt

Meist sind Verunreinigungen die Ursache. Zum Reinigen eine beschichtete Büroklammer (kein blankes Metall!) vorsichtig in die Öffnung führen, langsam drehen. Das hilft bei kleineren Staubmengen. Hilft das nicht oder sind im Vorfeld hartnäckige Verschmutzungen sichtbar, kann man zum Kontaktspray greifen. Wichtig: Bedienungsanleitung beachten!

Artikel aus der aktuellen IN.

Mehr Tipps gibt's jeden zweiten Mittwoch neu am Kiosk.