Glamouröse Haarveränderung: Tape Extensions

Glamouröse Haarveränderung: Tape Extensions

Tape-Extensions bieten eine Methode, ihre eigenen Haare für den glamourösen Auftritt zu verlängern, sie fülliger zu gestalten oder lichte Stellen intelligent zu überdecken. Vor allem Teenager nutzen diese Variante. Das hat seine Gründe.

Extensions© Getty Images/illisphotography
Mit Tape Extensions gelingt dir ruckzuck eine Haarverlängerung.

Tape-Extensions zum Kleben

Bei Tape-Extensions handelt es sich um Haarverlängerungen, die mittels Klebeband am Kopf befestigt werden. Das Klebeband wird am Ansatz der vorhandenen Haare im sogenannten Sandwich-Verfahren angebracht. Eine Tape-Extension wird auf eine Strähne angesetzt. Danach wird die Strähne angehoben und direkt von unten auf die Tape-on-Extension geklebt. Die Eigenhaar-Strähne befindet sich somit in der Mitte von zwei Tape-Extensions.

Hierbei sind die beiden Klebeflächen exakt übereinander zu legen und mit gleichmäßigem Druck aufeinander zu kleben. Je höher die Klebestreifen angebracht werden, desto natürlicher fällt das Haar und lässt sich besser pflegen. Die Klebestreifen sind in der Regel mit dem Extensionshaar überklebt, sodass sie selbst bei Wind und wehenden Haaren nahezu unsichtbar sind.

Tape-Extensions als haarschonende Methode

Im Vergleich zu anderen Extensions-Variationen gelten Tape-Haarverlängerungen als die haarschonendste Methode, weshalb es für jede Art von Haaren geeignet ist.

Hochwertiges Lösungsmittel greift das eigene Haar nicht an und richtig verwendet, erlaubt es die vollständige Auflösung der Klebekraft. Dadurch lassen sich die Tape-Extensions ohne Ziehen, Reißen oder andere haarstrapazierende Aktionen einfach aus dem Eigenhaar entfernen. Wenn beispielsweise Echthaar Tape-Extensions verwendet werden, bleibt auch dieses von den Lösungsmitteln unbetroffen. Bei Kunsthaar besteht ein erhöhtes Risiko, dass es beschädigt wird und deshalb die Lebensdauer der Extensions deutlich geringer ist als bei Echthaar-Tape-Extensions.

Tape-Extensions ideal für Teenager

Für ein sauberes Ergebnis ist die Anbringung von Tape-Extensions durch erfahrende Friseure angeraten. Die Klebestreifen sind in der Regel zwischen zwei und vier Zentimeter breit und decken damit eine größere Fläche als beispielsweise Bondings ab, was zu einer schnelleren Anbringung führt. Das macht sich im Preis für die professionelle Einarbeitung durch einen Haarstylisten beziehungsweise Friseur ebenfalls positiv bemerkbar. Mit ein wenig Übung kann das Kleben aber auch selbst übernommen werden, was vor allem Jugendlichen mit meist geringem Budget durch Taschengeld oder Ausbildungsvergütung noch spürbarer zugutekommt.

Des Weiteren eignen sich Tape-Extensions auch für das kurzfristige Tragen, ohne das Eigenhaar zu schädigen. Wurden die Tape-Extensions lediglich für eine Party oder ein besonderes Date angebracht, lässt sich der Tressenkleber mit einem geeigneten Lösungsmittel haarschonend wieder lösen, wenn die Extensions für die Schule oder die Arbeit wieder herausgenommen werden wollen. Für den nächsten Anlass mit einer glamourösen Haarpracht sorgt Ersatztape für das erneute Anbringen. Auf diese Weise können sich Jugendliche ausprobieren sowie nach Lust und Laune stylen.

Einfache Pflege für langanhaltende Haarpracht

Tape-Extensions in hochwertiger Qualität lassen sich unkompliziert waschen und pflegen.

Hierzu vier Tipps, um die Klebekraft so lange wie möglich zu erhalten:

  • Silikon- und alkoholfreie Shampoos verwenden
  • Keine Haarspülungen und Haarkuren auf die Klebeflächen der Extensions kommen lassen
  • Nach dem Waschen Tapes mit Föhn trocknen, aber nicht zu heiß, damit sie nicht verkleben
  • Zum Kämmen eine spezielle Extensions-Bürste oder zumindest keine Bürste mit Metallborsten benutzen