Happy Beauty: Die Top 5 der Schönheits-OPs bei Frauen

Happy Beauty: Die Top 5 der Schönheits-OPs bei Frauen - Diese Eingriffe sind besonders beliebt beim weiblichen Geschlecht

Jüngere Haut, größerer Busen, schlanke Oberschenkel – besonders Frauen lassen sich durch die gängigen Schönheitsideale verführen und unter das Messer legen. Darunter nicht nur Promis, auch etwa 140.000 deutsche „Ottonormalverbraucher“, die sich jedes Jahr einer Schönheits-OP unterziehen. Fünf Arten dieses umfangreichen Felds belegen mit Abstand die oberen Plätze.
© Unsplash.com, Marcelo Matarazzo CC0-Lizenz
Schöner, jünger, straffer: Beauty-OPs sind in Deutschland auf dem Vormarsch.

TOP 1: Brustvergrößerung

Wer erwartet hat, dass kleinere Eingriffe wie Liftings oder Botox ganz oben liegen, irrt. Tatsächlich führen Brustvergrößerung die Top-Five-Liste an. Das Portal brustoperation-vergleich.de listet erfahrene Chirurgen auf, sodass man sich den passenden Arzt selbst herausfiltern kann. Die Gründe der Brust-OP können dabei vielfältig sein: Von unsymmetrischen Brüsten, bei denen die eine Brust deutlich größer ist als die andere, über erschlaffte Brüsten oder ein Volumenverlust nach der Schwangerschaft, bis hin zu angeborenen Fehlformen oder subjektiv zu kleinen Brüsten.

Die Operation selber findet in der Regel unter Vollnarkose statt. Im klassischen Verfahren werden Silikon-Implantate verwendet. Über einen Schnitt an der Unterbrustfalte oder am Achselhof werden die Implantate eingesetzt. Der gesamte Vorgang dauert etwa eine Stunde. Neuer ist das Verfahren unter Verwendung von Eigenfett. Hier liegt der Vorteil darin, dass kein Fremdkörper eingesetzt werden muss und in der Regel keine Narben entstehen. In beiden Fällen muss nach der Operation zunächst noch eine Drainage gelegt werden, um entstehende Wundwasser abzuführen. Zudem kann es bis zu einigen Monaten dauern, bis die Schwellungen durch den Eingriff abgeklungen sind und das endgültige Resultat sichtbar wird. Die Kosten einer Brust-OP belaufen sich dabei auf zwischen 3.000 und 7.000 Euro.   

TOP 2: Lidstraffung

An Stelle zwei steht die Lidstraffung. Das Gesicht des Menschen ist das augenscheinlichste Merkmal und beeinflusst den optischen Eindruck einer Person ganz wesentlich mit. Durch die Mimik werden Ausdruck, Gefühle und die eigene Stimmungslage nach Außen mitgeteilt. Blickt man einer anderen Person ins Gesicht, sind es zu aller erst die Augen, zu denen Blickkontakt aufgenommen wird. Diese entscheiden also mit, welchen ersten Eindruck eine Person hinterlässt. Hängende Augenlider können dabei einen müden und antriebslosen Eindruck erwecken.

Durch eine Oberlidstraffung kann dieser Eindruck genommen werden. Hierzu entfernt der Chirurg die überschüssige, hängende Haut und das darunter liegende Gewebe. Im Ergebnis erhält der Patient einen offenen Blick und damit auch ein verjüngtes Aussehen. Der gesamte Eingriff dauert meist nur etwa eine dreiviertel Stunde und ist ambulant mit einer lokalen Betäubung durchführbar. Die Kosten hierfür betragen zwischen 1.500 und 2.000 Euro.


(Pixabay.com, ©AdinaVoicu CC0-Lizenz)

TOP 3: Fettabsaugen

Es gibt Personen, die können so stark auf ihre Ernährung achten und Sport treiben, doch ihre Fettpölsterchen an unliebsamen Stellen bleiben bestehen. Dem Schönheitsideal von schlanken Oberschenkeln oder einem flachen Bauch helfen sie daher mit einem kleinen chirurgischen Eingriff nach. Immerhin waren es 2016 noch über 44.000 Personen, die sich dieser OP unterzogen. Am häufigsten wurden dabei Bauch, Taille, Hüfte, Po, Waden und Oberschenkel behandelt. In einigen Fällen standen auch andere Problemzonen wie Doppelkinn oder Lipome im Vordergrund.

Der Ablauf der Operation macht zunächst eine gründliche Voruntersuchung notwendig, denn nicht für jeden ist eine Fettabsaugung auch zielführend. Zudem muss der Chirurg vorher genau wissen, an welchen Stellen er die Kanülen zum Fettabsaugen ansetzen muss. Doch auch wenn sich die Behandlung ungefährlich anhört, muss wie bei jedem Eingriff mit Komplikationen gerechnet werden. So fiel Tameka Foster, die Ex-Frau des Sängers Usher, nach der Fett-Absaugung ins Koma. Ebenso kommt es beim Fettabsaugen auch immer wieder zu Todesfällen, da Risikofaktoren wie eine Herzschwäche oder Wundheilungsstörungen unberücksichtigt bleiben. Die Kosten für die Behandlung belaufen sich zwischen 1.500 und 6.000 Euro.

TOP 4: Faltenunterspritzung

Ebenso begehrt ist ein möglichst faltenfreies Gesicht. Denn damit kann das Alter oder ein ungesunder Lebensstil leicht kaschiert werden. Das jugendhafte Aussehen ist dabei schon zwischen 300 und 400 Euro zu haben. Hinzu können jedoch noch weitere Kosten für eine Nachbehandlung kommen. Der Eingriff ist sehr auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden abgestimmt. Je nach Wunsch kann die Hautstruktur im Gesicht oder im Halsbereich geglättet werden. Der Chirurg setzt hierfür verschiedene Füllmaterialien ein. Zur Auswahl stehen Botox, Hyaluronsäure, Kollagen, Poly-Milchsäure oder Eigenfett. Botox zählt dabei immer noch zu den häufigsten gewählten Substanzen.

Bei dieser Substanz handelt es sich um ein Bakteriengift, dass Nerven- beziehungsweise Muskelzellen lähmt und so zu einer Reduktion tiefer Mimikfalten führt, die sonst durch die Anspannung bestimmter Gesichtsmuskeln entstehen. Die exakte Dosis des Wirkstoffs wird dazu vom behandelnden Arzt unter die jeweilige Hautpartie gespritzt. Die Injektion ist weitestgehend schmerzfrei und kann ambulant durchgeführt werden. Die sichtbare Wirkung tritt nach zwei bis zehn Tagen ein und hält etwa für sechs Monate an. Danach kann eine weitere Behandlung notwendig werden.



(Pixabay.com, ©5531010 CC0-Lizenz)

TOP 5: Bruststraffung

Nicht nur Brustvergrößerungen, sondern auch Bruststraffungen sind für viele Frauen ein Thema. Mit zunehmendem Alter ist es ganz natürlich, dass diese an Elastizität und Spannkraft verlieren. Gewichtsschwankungen, Schwangerschaft oder Stillen sind weitere Faktoren, die das Risiko für einen Elastizitätsverlust der Haut zusätzlich erhöhen. Der Eingriff ähnelt dem der Operation für eine Brustvergrößerung. Die Behandlung findet ebenfalls unter Vollnarkose statt.

Der Chirurg muss das erschlaffte Gewebe für die Operation zunächst neu modellieren. Dazu wird die überschüssige Haut um die Brustwarze herum entfernt und die Brustwarze etwas weiter nach oben versetzt. Da die Schnitte auch hier größtenteils entlang der Brustfalte erfolgen, ist die spätere Narbe in der Regel kaum sichtbar. Je nach Bedarf werden zusätzlich noch Implantate eingesetzt. Der Preis liegt bei diesem Eingriff zwischen 4.000 und 6.000 Euro. Wie hoch die Kosten tatsächlich ausfallen, ist jedoch hauptsächlich von der Eingriffsmethode und dem anfallenden Aufwand abhängig.