Pellikel: Natürlicher Schutzschild der Zähne

Pellikel: Natürlicher Schutzschild der Zähne

Strahlendes Lächeln lässt uns doch gleich viel freundlicher wirken. Vor allem, wenn die Zähne schön und gesund sind. Um nicht von Belägen, Karies und entzündetem Zahnfleisch (Parodontitis) geplagt zu werden, können wir eine Menge tun. Aber wusstest du, dass sich unsere Zähne sogar selbst heilen können?

Gesunde Zähne© iStock
Mit diesen Tricks bleiben die Zähne gesund. 

Ein oraler Bio-Film verhindert Säureangriffe 

Kleine Schäden reparieren die Zähne fortwährend, indem sie Mineralstoffe aus dem Speichel aufnehmen. Hilfe leistet dabei die Pellikel. Erst vor Kurzem sind Forscher auf die dünne natürliche Schutzschicht, die die Zähne umgibt und vor Erosionen schützt, gestoßen: Diese bakterienfreie Bio- Filmschicht bildet sich 30 Minuten nach dem Zähneputzen auf der Oberfläche der Zähne. Sie schützt diese vor aggressiven Säuren und fördert die Remineralisierung. Leider sammelt sich auf der Schicht im Laufe des Tages wieder schädlicher Belag an. Wir können die Schmelzoberhäutchen, wie die Pellikel auch genannt werden, aber unterstützen.

Die Basis für starke Pellikel ist gute Mundhygiene. Putze deine Zähne mindestens zweimal täglich für je zwei Minuten mit fluoridhaltiger Zahnpasta. Achte darauf, nur sanften Druck auszuüben, um den Zahnschmelz nicht zu beschädigen. Jedes Mal, wenn wir etwas essen oder trinken, wird die Pellikel angegriffen. Wenn du den ganzen Tag über immer wieder Snacks zu dir nimmst, hat die natürliche Schutzschicht kaum Zeit, sich zu regenerieren. Versuche daher, auf regelmäßige Mahlzeiten zu setzen und viel Wasser zu trinken.

Iss dich gesund im Mund 

Studien, in denen der Mundraum regelmäßig mit Schwarztee gespült wurde, belegen, dass die enthaltenen Polyphenole (sekundäre Pflanzenstoffe) die Anhaftung von Bakterien auf der Pellikel reduzieren. Außerdem hilft Rohkost, den Speichelfluss anzuregen, was wiederum Pellikel und Zahnschmelz stärkt. Beim Knabbern wird auch das Zahnfleisch massiert.

Noch mehr Infos zum Thema Gesundheit und Co. findest du in der aktuellen IN – jeden zweiten Mittwoch neu am Kiosk erhältlich!

Verwendete Quellen: IN