Stirnfalten glätten: Methoden ohne Botox

Stirnfalten glätten: Die besten Methoden ohne Botox

Genau wie Lachfalten gehören auch Stirnfalten zu den sogenannten Mimikfalten. Mit zunehmenden Alter werden sie ausgeprägter. Das muss aber nicht sein. Wir verraten dir, wie du Stirnfalten glätten kannst – ganz ohne Botox!

© iStock
Schluss mit Falten! Wir verraten dir, wie du Stirnfalten glätten kannst – ganz ohne Botox. 

Stirnfalten glätten: Die 7 besten Methoden 

1. Pflaster, die Stirnfalten glätten

Anti-Aging-Pflaster sind quasi zum ultimativen Beauty-Trend geworden. Mit sogenannten Frownies kannst du selbst Stirnfalten glätten. Sie werden einfach auf die betroffene Stelle geklebt und sollen quasi im Schlaf verhindern, dass die Stirn gerunzelt wird. Auf Dauer werden so die Stirnmuskeln trainiert und eine Zornesfalte hat keine Chance. 

Mit über 20.100 Sterne-Bewertungen zählen die "Facial Patches" von Frownies zu den absoluten Bestsellern. Die solltest du einfach mit etwas Wasser anfeuchten und auf die betroffene Faltenregion kleben. Im Idealfall lässt du das Pflaster die ganze Nacht einwirken. 

Hier kannst du 144 Stück für ca. 34 Euro shoppen. 

Eine tolle Alternative zu den sogenannten Frownies sind die "fantastic forehead"-Pads von Apricot, die du bis zu 30 Mal anwenden willst. Die Patches sind mit Hyaluron angereichert und regen die Kollagen-Produktion an. Für optimale Ergebnisse solltest du das Stirn-Pad für mindestens 1 Stunde auflegen. 

Das Pad bekommst du hier für ca. 17 Euro. 

2. Produkte mit Hyaluron

Ein Klassiker zum Glätten von Falten ist ganz klar Hyaluron. Um die Stirnfalten zu glätten, musst du aber nicht direkt in eine Schönheitsklinik, du kannst deine Haut auch mit Cremes und Seren verwöhnen. Die Hyaluronsäure hilft dabei, die Haut mit intensiver Feuchtigkeit zu versorgen und sichtbar aufzupolstern. Unser Favorit ist die "Hyaluron Tagescreme" von Junglück (hier shoppen).

3. Mit Retinol gegen Stirnfalten

Ein weiterer Wirkstoff, mit dem du Stirnfalten glätten kannst, ist Retinol. Das Vitamin-A-Derivat regt die Zellerneuerung an und sorgt für ein rundum perfektioniertes Hautbild. Klar, dass du damit auch gegen Zornesfalten angehen kannst. Mit dem "Vitamin A Serum" von colibri cosmetics kannst du direkt einen 4-fachen Effekt erzielen. Das ist der Formel mit Retinol, Retinal, Bakuchiol und Ceramiden zu verdanken. Dieser Mix geht gezielt gegen Falten vor und beugt die Bildungen von neuen Linien vor. 

Hier kannst du das Retinol-Serum shoppen.

4. Power-Kur mit Ampullen

Wo wir schon bei Wirkstoffen und effektiven Beauty-Produkten sind, darf natürlich auch eine Ampullen-Kur nicht fehlen. Die hochdosierten Elixiere sorgen in Sekunden für den ultimativen Pflege-Boost und straffen die Haut sichtbar. Eine 7-Tage-Kur reicht völlig aus, um Stirnfalten zu glätten. 

Unser Tipp: die "Lift Express"-Ampullen von Babor, die du hier shoppen kannst.

5.  Beauty-Roller für eine Gesichtsmassage

Auch mit dem richtigen Beauty-Tool kannst du Stirnfalten glätten. Mit einer Gesichtsmassage kannst du die Durchblutung anregen und Verspannungen lösen. Aber selbst Zornesfalten können damit gestrafft, nahezu weggerollt werden. Was du für diese Methode brauchst? Einen Gesichtsroller

Hier kannst du einen Gesichtsroller von Sunmay bestellen.

6. Das richtige Schlafkissen

Wer hätte das gedacht, aber auch deine Schlafposition kann sich auf die Falten-Bildung auswirken! Wenn du ein Bauchschläfer bist, setzt du dein Gesicht einem unnötigen Druck aus. Die Folge: Die Haut wirkt geknautscht und es entstehen leichter feine Linien. Daher solltest du lieber auf dem Rücken schlafen. Falls dir das zu ungemütlich ist, gibt es spezielle Rückenschläferkissen, wie das "Orthopädische Kopfkissen" von Elviros, das du hier shoppen kannst.

7. Stirnfalten vorbeugen – mit UV-Schutz

Ist deine Stirnfalte noch nicht stark ausgeprägt oder im besten Fall nach gar nicht sichtbar, lohnt es sich auf einen guten UV-Schutz zu setzen. Schließlich ist es ein offenes Geheimnis, dass man mit einer Sonnencreme einen bestmöglichen Anti-Aging-Effekt erzielen kann. Ein LSF 50 ist dabei besonders zu empfehlen.

Hier kannst du eine Sonnencreme von Vichy shoppen. 

Wie bekomme ich Stirnfalten weg? Hausmittel im Überblick

Du kannst die Stirnfalten auch mit Hausmitteln glätten. Wir verraten dir, auf welche natürlichen Mittel du setzen kannst.

1. Aloe Vera

Mit Aloe Vera kannst du Stirnfalten glätten. Das liegt daran, dass die grüne Wüstenpflanze Zellschäden verhindert und die Regeneration der Haut unterstützt. Schneide einfach die Pflanze auf, entnehme das Fruchtfleisch und trage es auf dein Gesicht auf und lass es für 15 bis 20 Minuten einwirken. Danach kannst du es mit lauwarmem Wasser abspülen.

2. Kokosöl

Ein weiteres Hausmittel, um Stirnfalten zu glätten, ist Kokosöl. Es spendet viel Feuchtigkeit und sorgt für eine straffe Haut. Zusätzlich wirkt es noch antioxidativ. Trage eine dünne Schicht auf die Stirn auf und massiere es leicht ein. Nach 10 Minuten kannst du es wieder abspülen.

3. Rizinusöl

Wer seiner Haut mehr Elastizität schenken möchte, der ist bei Rizinusöl genau richtig. Trage dafür einfach ein paar Tropfen auf Watte auf und massiere es leicht in die Haut in.

4. Arganöl

Mit Arganöl kannst du die Hautalterung auf der Stirn verlangsamen. Das liegt unter anderem daran, dass es reich an Vitamin E ist. Zudem enthält es wichtige Fettsäuren und Antioxidantien.

5. Honig

Ein weiteres Hausmittel zum Glätten der Stirnfalten ist Honig. Er spendet viel Feuchtigkeit und fördert das Zellwachstum. Außerdem wirkt er desinfizierend und mindert Hautirritationen.

Wie entstehen Stirnfalten? Die häufigsten Ursachen

Wie entstehen Stirnfalten überhaupt? Zum einen spielt natürlich das Alter eine entscheidende Rolle. Bereits am Mitte 20 lässt die körpereigene Produktion von Elastin und Kollagen nach, dass die Haut schlaffer wird und Spannkraft verliert. Zum anderen haben auch äußere Faktoren einen Einfluss auf die Entstehung von Falten. Vor allem UV-Strahlen sind der Feind Nummer 1. Daher solltest du auch immer einen Sonnenschutz auflegen.

Auch das unbewusste Hochziehen der Augenbrauen kann zur sogenannten Denkerfalte führen. Gleiches gilt für Schlupflider, die ebenfalls dafür sorgen, dass man automatisch die Brauen hochzieht, um besser sehen zu können. 

Stirnfalten: So beugst du sie vor 

Damit du Stirnfalten gar nicht erst glätten musst, solltest du auf eine gesunde Lebensweise setzen, um der Entstehung von Falten vorzubeugen. Hier findest du ein paar Tipps, mit denen du deine Haut länger jugendlich-frisch hältst. 

  • UV-Schutz: Jeder Hautexperte rät, täglich eine Sonnencreme zu benutzen. Selbst an trüberen Tagen lohnt es sich, auf Produkte mit LSF zurückzugreifen. 
  • Ausreichend Schlaf: Ja, auch der Schönheitsschlaf ist enorm wichtig, um einen faltenfreien Teint zu behalten. Versuche deshalb, täglich 8 Stunden Schlaf zu bekommen. 
  • Viel trinken: Wenn du viel trinkst, wird deine Haut mit jeder Menge Feuchtigkeit versorgt. Ist sie gut durchfeuchtet, bilden sich nicht so schnell Falten. Trinke daher täglich 1,5 bis 2 Liter Wasser. 
  • Ausgewogene Ernährung: Achte zudem auf eine ausgewogene Ernährung, sodass dein Körper alle Vitamine und Nährstoffe erhält. 
  • Verzicht auf Alkohol & Nikotin: Sowohl Alkohol als auch Nikotin lassen deine Haut schneller altern. Daher solltest du darauf verzichten. 
  • Hautpflege: Damit die Haut top-gepflegt ist, solltest du großen Wert auf eine Gesichtsreinigung legen. Direkt bei der Reinigung kannst du nämlich sämtliche Probleme lösen, da die Haut von Schmutz und Make-up befreit wird. Was ebenfalls nicht fehlen darf, ist eine gute Feuchtigkeitscreme, die die Haut straff und prall hält. 

Stirnfalten glätten beim Profi 

Wenn die Stirnfalten fortgeschritten sind, hilft oftmals nur der Gang zu einem Profi. Bei der Kosmetikerin kannst du die Haut mit diversen Treatments straffen. Hier eine kleine Übersicht:

  • Chemisches Peeling: Mit einem Fruchtsäure-Peeling kannst du die Haut verjüngen. Es dringt tiefer in die Hautschichten ein und kann daher auch tiefliegende Schäden beseitigen. 
  • Needling: Eine weitere Methode, um Stirnfalten zu glätten, ist das sogenannte Micro-Needling. Die Kosmetikerin rollt mit einem Roller oder Stift, der mit winzigen Nadeln versehen ist, über das Gesicht, um die Kollagen-Produktion anzuregen und somit die Haut zu straffen. 

Auch in der Schönheitsklinik gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Stirnfalten zu glätten. Hier drei gängige Methoden:

  • Falten lasern: Mit einer Laser-Behandlung kannst du Falten entfernen lassen. Das Licht dringt in die tieferen Hautschichten ein, die dann abgetragen werden. 
  • Unterspritzung von Falten: Ein Klassiker, um Falten loszuwerden, ist ganz klar das Unterspritzen. Einige lassen sich die Stirnfalten mit Hyaluron auffüllen, andere greifen direkt zu Botox. Aber auch Kollagen und Eigenfett werden häufig in die Falten gespitzt. 
  • Straffung von Falten: Es gibt auch einen chirurgischen Eingriff, um die Zornesfalte loszuwerden. Bei einer Stirnstraffung macht der Beauty-Doc einen Schnitt am Haaransatz und hebt die Stirnhaut an. Das darunter liegende Gewebe wird gestrafft und überschüssige Haut entfernt.

Verwendete Quellen: Liebenswert-Magazin, Mylife, PR