Dschungelcamp: Alles fake? Insider packt aus - "Wir helfen viel nach"

Dschungelcamp: Alles fake? Insider packt aus - "Wir helfen viel nach"

Im Dschungelcamp ist nicht immer alles so, wie es scheint. Damit die Zuschauer gut unterhalten werden, wird hinter den Kulissen viel geschummelt, wie ein angeblicher Mitarbeiter nun verraten hat.

Wie echt ist das Dschungelcamp wirklich?

Bald ist es endlich wieder so weit: Das Dschungelcamp steht an. Auch im Januar 2023 versuchen 12 Promis im australischen Busch zwischen Kakerlaken und Ekel-Prüfungen ihr Glück, die Krone des Trash-TVs zu ergattern. Dabei unterhalten sie die Zuschauer mehr als gut, sei es mit hysterischen Gekreische, emotionalen Geschichten aus der Vergangenheit oder dramatischen Liebesgeschichten untereinander. 

Eins steht fest, langweilig wird es den Dschungel-Fans nie. Doch damit das so bleibt, wird abseits der Kameras auch gerne mal nachgeholfen, wie ein Insider nun verraten hat.

Dschungelcamp-Insider gesteht: "Wir helfen schon sehr viel nach"

Das Dschungel-Drama, das in den sozialen Netzwerken Jahr um Jahr diskutiert wird, bringt RTL fantastische Einschaltquoten. Vorausgesetzt, die Kamerateams schaffen es, die spannenden Momente einzufangen und auf die Bildschirme zu bringen. Damit dies gelingt, vollbringen die Cutter ihr Werk und zaubern eine dramatische Geschichte für die Zuschauer. Doch wie echt sind diese? Auf der Plattform Reddit hat nun ein angeblicher Cutter der Show ausgepackt. In einer Fragerunde in dem Netzwerk gestand der User:

Wir helfen schon sehr viel nach. Mit Schnittbildern. Sounds. Musik.

Doch auch wenn viel nachgeholfen werden würde, seien die Geschichten durchaus echt:

Andere Storys zu erzählen ist schwer und auch oft nicht besser oder wünschenswert.

Es scheint, als seien die Schicksale der Kandidaten ebenso echt, wenn auch mit einer kleinen Hilfe, wie der Drehort selbst. Jahrelang stellten sich die Fans die Frage, ob das Dschungelcamp tatsächlich im tiefsten Urwald gefilmt wird. Mittlerweile ist bekannt: Ein TV-Set ist das Dschungelcamp zwar nicht, mitten im Nirgendwo wird es aber auch nicht produziert. Das Set befindet sich auf einer Farm nahe der Stadt Murwillumbah in New South Wales.

Das Dschungelcamp ist eben eine klassische Reality-TV-Show: Kandidaten mit jeder Menge Potenzial, denen mit etwas Hilfe der Produktionsmitarbeiter der dramatische Feinschliff verpasst wird.

Wer nicht mehr bis zum 13. Januar 2023 warten kann, kann sich die vergangenen Staffeln jederzeit bei RTL+ ansehen.

Verwendete Quellen: Reddit, tonight.de, extratipp.com