"Tatort": Diese Folge brach 2023 alle Rekorde

"Tatort": Diese Folge brach 2023 alle Rekorde

Kein Sonntagabend ohne "Tatort"! Trotz sinkender Quoten sehen das immer noch Millionen deutscher Zuschauer so. Das Urgestein unter den TV-Krimis erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit: Über die Hälfte der meistgesehenen Programme 2023 waren "Tatort"-Fälle. Wir zeigen, welche Teams und Fälle die meisten Menschen vor den Fernseher lockten. 

"Tatort"-Beliebtheit ungebrochen

Der Fernsehmarkt schrumpft angesichts von Streaming und Social Media - doch beliebte "Tatorte" schaffen es immer noch, die Zuschauer hinterm Ofen hervorzulocken. Wie es in einer Pressemitteilung der ARD heißt, waren sechs der zehn meistgesehenen Programme des gesamten Jahres 2023 "Tatort"-Fälle. 

Diese "Tatort"-Folgen gehören zu den zehn meist gesehenen Fernsehprogrammen:

  1. Platz 1: "MagicMom" (Team Münster, 13,93 Millionen Zuschauer)
  2. Platz 3: "Der Mann, der in den Dschungel fiel" (Team Münster, 11,61 Millionen Zuschauer)
  3. Platz 7: "Abbruchkante" (Team Köln, 10,09 Millionen Zuschauer)
  4. Platz 7: "Vergebung" (Team Stuttgart, 9,88 Millionen Zuschauer)
  5. Platz 9: "Hackl" (Team München, 9,81 Millionen Zuschauer)
  6. Platz 10: "Totes Herz" (Team Dresden, 9,76 Millionen Zuschauer)  

"MagicMom": Der Social-Media-Fall aus Münster brach 2023 alle Rekorde

Wie seit Jahren erfreut sich das Ermittler-Team aus Münster um den unkonventionellen St.-Pauli-Fan Thiel (Axel Prahl), den arroganten Gerichtsmediziner Boerne (Jan Josef Liefers), seiner Assistentin Silke Haller alias "Alberich" (Christine Urspruch) und der kettenrauchenden Staatsanwältin Frau Klemm (Mechthild Großmann) der größten Beliebtheit beim deutschen Publikum. So landet ihr "MagicMom"-Fall um eine erhängte "Momfluencerin" auf Platz 1. Fast 14 Millionen Zuschauer schalteten am 5. März 2023 ein, als Thiel und Boerne die exotische Welt von Social Media enterten und teilweise nur Bahnhof verstanden. 

Auch spannend: "Tatort": Diese Kommissare stehen vor dem Aus

Joshua Kimmichs Schauspiel-Debüt wollten fast 10 Millionen Zuschauer sehen 

Ihr aberwitziger Fall mit und von Schauspiel-Ikone Detlev Buck namens "Der Mann, der in den Dschungel fiel" erreichte über 11 Millionen Zuschauer. 

Aber auch die hochklassigen Fälle aus München (in "Hackl" debütierte etwa Nationalspieler Joshua Kimmich als Fitness-Trainer Kenny), Köln und Dresden übersprangen oder kratzten an der 10-Millionen-Zuschauer-Marke. 

Die Fotos der Fälle kannst du dir oben in der Bildergalerie ansehen.    

Sonntagabend: Durchschnittlich schalten 5 Millionen Zuschauer weniger ein

Die Zahl der Fernsehzuschauer am Sonntagabend um 20:15 Uhr ist insgesamt deutlich rückläufig, heißt es in der Mitteilung weiter. So schauten seit 2018 zu dieser Zeit in Deutschland durchschnittlich fünf Millionen Menschen weniger fern. Der "Tatort" schafft es trotzdem, seine Reichweite beim Publikum zu halten. Der Marktanteil der Reihe in den Jahren 2022 und 2023 ist mit unverändert 28,4 Prozent der höchste seit 1993, auch wenn es bei der Zuschauerzahl geringe Verluste gab. Gleichzeitig wächst die Nutzung in der "ARD Mediathek" laut ARD stetig: Im Schnitt erzielen neue "Tatort"-Filme 14 Tage nach Veröffentlichung mehr als eine Million Abrufe pro Folge. Der "Tatort" zählt damit zu den erfolgreichsten Reihen im deutschen Fernsehen und in der "ARD Mediathek". 

Hier kannst du dir "MagicMom" ansehen