"Tatort": Diese Kommissare stehen vor dem Aus!

"Tatort": Diese Kommissare stehen vor dem Aus

Heike Makatsch, Axel Milberg oder Franzsika Weisz: Sie wurden im "Tatort" aussortiert oder schmissen selbst das Handtuch. Doch sie sind nicht die Einzigen. Wir geben einen Überblick der künftigen Ausstiege. 

1. Karin Hanczewski steigt aus dem Dresdener "Tatort" als Karin Gorniak aus

Karin Hanczewski aus dem Dresdener "Tatort"© dpa Picture-Alliance
"Für mich ist es an der Zeit, mich weiterzubewegen und neue Figuren zu erzählen": Karin Hanczewski wird 2025 das letzte Mal im Dresdener "Tatort" zu sehen sein. 

Nach 18 Folgen als "Tatort-Kommissarin" in Dresden steigt Schauspielerin Karin Hanczewski freiwillig aus der ARD-Reihe aus, wie der MDR im Mai 2023 bestätigte. Ihr letzter Fall mit dem Arbeitstitel "Herz der Dunkelheit" soll im Jahr 2025 gezeigt werden. Neun Jahre lang mimte Hanczewski die Ermittlerin Karin Gorniak neben den TV-Figuren Winkler und Schnabel. Ein bitteres Aus, denn das Trio ist bei Zuschauern und Kritik beliebt. Nach Angaben des MDR gehören die Dresdner Tatort-Ermittelnden mit zu den erfolgreichsten der Reihe, zuletzt schalteten mehr als 9,3 Millionen Zuschauer ein. Es falle ihr nicht leicht, zu gehen, so Hanczewski zu ihrem Ausstieg, aber:"Für mich ist es an der Zeit, mich weiterzubewegen und neue Figuren zu erzählen."

2. Heike Makatsch alias Ellen Berlinger: Unfreiwilliges Aus aus Kostengründen

Die "Tatort"-Kommissare Thomas Engels & Ellen Berlinger (Heike Makatsch und Andreas Döhler)© SWR/Peter Porst
Promi-Ermittlerin Heike Makatsch verlässt als Kommissarin Ellen Berlinger nach nur fünf Fällen den "Tatort".

Im Hochsommer kam ein Paukenschlag vom SWR: "Der fünfte Tatort mit Heike Makatsch als Ellen Berlinger wird der letzte sein: Der SWR verabschiedet sich von seinem Tatort aus Mainz." Während die Kommissare ansonsten meist freiwillig ihre Ermittler-Rolle an den Nagel hängen, um zu neuen Ufern aufzubrechen oder durch neue, potenziell attraktivere Teams ersetzt werden, sorgt die Deutlichkeit der Mitteilung diesmal für Stirnrunzeln: Der Grund dafür, dass die Reihe mit Makatsch eingestellt werde, sei finanzieller Natur, genauer gesagt die gestiegenen Produktionskosten. So hieß es in der Pressemitteilung vom Sender:

Die Inflation führt auch bei unseren fiktionalen Produktionen zu spürbaren Kostensteigerungen, die wir ohne Einschnitte im Angebot leider nicht mehr auffangen können. Zudem müssen wir im Rahmen unseres digitalen Umbaus Geld umschichten, um mehr Serien für die ARD Mediathek realisieren zu können.

Deswegen wolle man sich künftig beim SWR auf die drei Teams aus Ludwigshafen (Lena Odenthal), Stuttgart (Lannert & Bootz) und im Schwarzwald (Tobler & Berg) mit unverändert jeweils zwei neuen Fällen pro Jahr konzentrieren. 

Was sagst du dazu, dass der Mainzer "Tatort" mit Heike Makatsch eingestellt wird?

0% (0)
0% (0)
0% (0)

Ihre Stimme wurde gezählt.

Den letzten Makatsch-"Tatort - Aus dem Dunkel", in dem ein Stalker seine Opfer mit perfiden Mitteln zur Verzweiflung treibt, zeigte die ARD am 8. Oktober 2023 um 20.15.

Auch spannend: Heike Makatsch privat: Alles über ihre Männer

3. Axel Milberg hört 2025 als Kieler Ermittler Klaus Borowski auf 

© NDR/Christine Schroeder
Seit 2003 ermittelt Axel Milberg im "Tatort" - nach über 20 Jahren ist 2025 Schluss. 

Das wohl schmerzlichste Aus im "Tatort"-Kosmos blüht den Zuschauern übernächstes Jahr - denn dann muss das Publikum Abschied vom Kieler Eigenbrötler Klaus Borowski nehmen. Darsteller Axel Milberg hört auf eigenen Wunsch auf. Als Begründung teilte er mit:

So schön die Konzentration auf die Figur 'Borowski' war, nach 21 Jahren ändert sich der Markt und ich mit ihm. Ich habe daher die Leitung des NDR gebeten, unseren Vertrag nicht noch einmal zu verlängern und freue mich auf das Neue. Jetzt geht mein Blick nach vorne.

Wie der NDR mitteilte, wird die Figur des Klaus Borowskis noch bis 2025 an der Seite seiner Kollegin Mila Sahin (Almila Bagriacik) ermitteln. Das Team ermittelt seit 2017 gemeinsam im Land Schleswig-Holstein. In 38 Folgen erweckte Axel Milberg Borowski bisher zum Leben. Die letzten Fälle mit ihm dürften noch mal spannend werden - derzeit laufen Dreharbeiten an einem "Tatort", der auf dem berühmten Wacken-Heavy-Metal-Festival spielt. 

Der "Tatort" mit dem vielversprechenden Titel "Borowski und das unschuldige Kind von Wacken" wird am 26. November 2023 in der ARD gezeigt. “

"Tatort: Borowski und das unschuldige Kind von Wacken": Klaus Borowski (Axel Milberg) auf dem Festivalgelände.© NDR/Thorsten Jander
Am 26. November ermittelt Klaus Borowski (Axel Milberg) auf dem Wacken-Festival. 

Wie findest du es, dass Axel Milberg als Klaus Borowski aufhört?

0% (0)
0% (0)

Ihre Stimme wurde gezählt.

4. Keine weiteren "Tatorte" mit Til Schweiger und Fahri Yardim 

Til Schweiger und Fahri Yardim im "Tatort"© ddp Images
Wegen der Negativ-Schlagzeilen um Schweiger oder aus Kostengründen? Den Grund für das "Tatort"-Ende von Til Schweiger (l.) und Fahri Yardim behielt die ARD für sich. 

Als Nikolas „Nick“ Tschiller und Yalcin Gümer drehten Fahri Yardim und Til Schweiger die wohl actionreichsten "Tatorte" in und um Hamburg. Im Sommer 2023 wurde jedoch das Aus bekannt. Jörg Schönenborn, "Tatort-Koordinator" bei der ARD, sagte im Interview mit "TV digital":"Mit Til Schweiger sind vorerst keine weiteren Tatort-Filme geplant. Der NDR drehte sechs Folgen, die von 2013 bis 2020 erstausgestrahlt wurden.

Wie findest du es, dass keine "Tatorte" mit Til Schweiger geplant sind? 

0% (0)
0% (0)

Ihre Stimme wurde gezählt.

5. Wotans Co-Ermittlerin Franziska Weisz wird aussortiert

"Tatort": Kommissare Falke (Wotan Wilke Möhring) und Grosz (Franziska Weisz) ermitteln © rbb/NDR/Christine Schroeder
Bitteres Aus nach 13 Fällen an der Seite von Wotan Wilke Möhring: Franziska Weisz ist Anfang 2024 das letzte Mal im "Tatort" zu sehen. 

Das neueste "Opfer" der radikalen "Tatort"-Verschlankung der Programm-Macher ist Publikumsliebling Franziska Weisz, die als Co-Kommissarin von Thorsten Falke (Wotan Wilke-Möhring) bei der Bundespolizei ermittelte. Der NDR gab im September 2023 ihr überraschendes Aus nach 13 Fällen und sieben Jahren bekannt. In der Pressemitteilung hieß es:

NDR "Tatort"-Kommissar Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) wird in den nächsten beiden Fällen, die demnächst gedreht werden, nicht in einem festen Team ermitteln. Die Rolle der Julia Grosz (Franziska Weisz), Falkes Partnerin, wird nicht fortgeführt.

Als Begründung erklärte NDR Fiction-Chef Christian Granderath, Groszs Rolle sei "auserzählt": "Die Rolle hat über sieben Jahre eine spannende Entwicklung durchlaufen und ist nun auserzählt. Wir freuen uns auf die Überraschungen, die Wotan Wilke Möhring als Falke in den nächsten 'Tatorten' bieten wird, und wenn es mit Franziska Weisz zukünftig zu weiteren gemeinsamen Projekten mit dem NDR kommt."

Und was sagt Weisz selbst zu der Begründung des NDR, ihre Rolle nicht weiterzuführen? “Wenn man dem Facettenreichtum einer Figur nicht den angemessenen Raum gibt, dann ist die wohl auch schnell auserzählt”, sagte sie im November trocken im Interview mit "Web.de" - und ließ dabei durchaus Kritik an den Krimi-Machern durchblicken. 

Wie die Zusammenarbeit der beliebten "Tatort"-Ermittler endet, sollen die Zuschauer im "Tatort: Was bleibt" erfahren, der im 1. Quartal 2024 im Ersten laufen soll.

Was sagst du zu dem Ausstieg von Franziska Weisz?

0% (0)
0% (0)

Ihre Stimme wurde gezählt.

6. Franken-"Tatort": Dagmar Manzel hört als Paula Ringelhahn auf

Dagmar Menzel alias Paula Ringelhahn und Fabian Hinrichs im Franken-"Tatort"© Getty Images
Seit 2015 waren Fabian Hinrichs und Dagmar Manzel im Franken-"Tatort" als Felix Voss und Paula Ringelhahn ein Team. 

Wenn’s am schönsten ist, soll man aufhören. Paula ist eine spannende und vielschichtige Figur, und ich bin sehr dankbar, dass ich sie gestalten durfte, 

sagt Dagmar Manzel aus dem Franken-"Tatort" gegenüber "BR.de". Manzel spielte seit der ersten Folge, die am 12. April 2015 ausgestrahlt wurde, an der Seite von Fabian Hinrichs Hauptkommissarin Paula Ringelhahn. 

Jetzt will sich die 64-Jährige anderen Aufgaben widmen: Wie sie weiter erklärt, wolle sie jetzt Drehbücher entwickeln oder auch Opern inszenieren. Trotzdem denke sie gerne zurück an ihre Rolle als Kommissarin. "Ich bin dankbar für diese Zeit. Sie hat mich bereichert und glücklich gemacht, und ich durfte Franken und vor allem die Franken kennenlernen und habe dort immer wieder viele schöne Erlebnisse". Derzeit dreht sie den zehnten Tatort aus Franken unter dem Arbeitstitel "Trotzdem". Es ist ihr letzter Einsatz als Kriminalhauptkommissarin Paula Ringelhahn.

Laut Informationen des Bayerischen Rundfunks wird Felix Voss (Fabian Hinrichs) im 11. "Tatort", der 2024 gedreht wird, ohne Paula ermitteln. Wer anschließend in das Team des "Tatort" Franken kommt, "wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben".

Bist du traurig, dass Dagmar Manzel den "Tatort" verlässt?

0% (0)
0% (0)

Ihre Stimme wurde gezählt.

7. Bremer "Tatort": Dar Salim steigt aus 

Jasna Fritzi Bauer, Dar Salim und Luise Wolfram als Bremer "Tatort"-Trio© Radio Bremen/bildundtonfabrik-Daniel Milz
Aus dem Bremer Tatort-Trio, wird ein Duo: Jasna Fritzi Bauer (Liv Moormann, links) und Luise Wolfram (Linda Selb) werden künftig ohne Dar Salim (Mads Andersen) ermitteln.

Die Erfolgsstory des Bremer Ermittlerteams startete gerade einmal vor drei Jahren. Im Herbst 2020 begannen die Dreharbeiten für den ersten TV-"Tatort" des Trios Jasna Fritzi Bauer (spielt Polizistin Liv Moormann), Luise Wolfram (ist BKA-Ermittlerin Linda Selb) und Dar Salim (verkörpert Mads Andersen, einen Angestellten im Polizeidienst mit eingeschränkten Befugnissen). 

Wie Mitte September bekannt wurde, werden die verschrobene Kommissarin Linda Selb und Schnodderschnauze Liv Moormann künftig alleine auf Verbrecherjagd gehen. Der Grund: Angebote und Verpflichtungen aus dem Ausland. Der dänische Schauspieler Dar Salim ist international bekannt, spielte unter anderem in der Erfolgs-Serie "Game of Thrones" mit. Er hat schlichtweg nicht die Zeit, sich an die ARD zu binden und will natürlich auch anderen Anfragen nachkommen. Da Mads Andersen nie ausschließlich in Bremen ermittelte, wird er beim "Tatort" einfach international agieren – und kann so theoretisch jederzeit als Kommissar wieder in die Hansestadt zurückkehren.

8. "Tatort" aus Ludwigshafen: Lena Odenthal verliert ihre Kollegen Keller und Becker 

"Tatort" Ludwigshafen:  Peter Espeloer als Kriminaltechniker Peter Becker, Annalena Schmidt als Büro-Assistentin Edith Keller© ddp, SWR/Alexander Kluge
Wegen einer "Formatänderung" muss "Tatort"-Urgestein Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) ohne Annalena Schmidt (l.) und Peter Espeloer (r.)weiterarbeiten. Schmidt spielt Lenas und Johannas Büro-Assistenz Edith Keller, Espeloer ist den Zuschauern als Kriminaltechniker Peter Becker bekannt.

Ebenfalls Mitte September ein weiterer Schock für die Fans: Der SWR verkündete das traurige Aus nach 25 Jahren für Teile des Teams aus Ludwigshafen um Lena Odenthal (Ulrike Folkerts). Folkerts muss künftig ohne ihre Sidekicks Annalena Schmidt und Peter Espeloer weiterarbeiten. Der Grund sei eine "Formatänderung". Schmidt spielt Lenas Büro-Assistenz Edith Keller, Espeloer ist den Zuschauern als Kriminaltechniker Peter Becker bekannt. Beide waren seit 1998 in 66 Folgen des TV-Dauerbrenners zu sehen. Der "Tatort: Avatar" werde - wohl Anfang 2024 - der letzte mit den Filmfiguren Keller und Becker sein. 

Auch spannend: "Tatort": Offiziell! Trauriges Aus nach 25 Jahren

Was sagst du zum "Tatort"-Aus von Lena Odenthals Helfern?

0% (0)
0% (0)

Ihre Stimme wurde gezählt.