ESC 2024: Polizeiliche Ermittlungen - Niederländer Joost Klein von ESC-Finale ausgeschlossen!

ESC-Skandal: Polizeiliche Ermittlungen - Niederländer Joost Klein von Finale ausgeschlossen!

Malmö - Riesiger Eklat beim Eurovision Song Contest: Der Niederländer Joost Klein wird vom ESC-Finale heute Abend ausgeschlossen!

ESC-Skandal um niederländischen Sänger Joost Klein

Wie die Europäische Rundfunkunion EBU am heutigen Samstag mitteilt, werden die Niederlande vom Finale des Eurovision Song Contest ausgeschlossen. Das bedeutet Joost Klein (26) darf in der ESC-Final-Show, die in wenigen Stunden in Malmö beginnt, nicht auftreten. Bereits gestern Abend hatte der Künstler für Verwirrung gesorgt, als er kurzfristig von den Proben ausgeschlossen wurde. Der Grund: unklar. Heute gibt die EBU den Grund für ihre Entscheidung bekannt: Hinter den Kulissen laufen polizeiliche Ermittlungen gegen Joost in Bezug auf eine Produktionsmitarbeiterin.

Aufgrund der Ermittlungen wäre es nicht angemessen, ihn am Contest teilnehmen zu lassen, 

teilten die Organisatoren mit. "Wir haben eine Null-Toleranz-Politik für unangemessenes Verhalten bei unserer Veranstaltung und wollen sicherstellen, dass sich alle Mitwirkenden am Contest sicher fühlen. Deshalb stellt Joost Kleins Verhalten einen klaren Bruch der Verhaltensregeln dar."

ESC-Favorit Joost Klein nicht beim Finale dabei - Polizei ermittelt gegen ihn!

Die mutmaßliche Tat soll am Donnerstagabend stattgefunden haben und sei am Freitag zur Anzeige gebracht worden, teilte eine Sprecherin der Polizei in Malmö heute Morgen mit. "Wir haben Zeugen befragt und weitere Ermittlungsmaßnahmen ergriffen", so die Polizeisprecherin.

Bereits nach dem zweiten Halbfinale am Donnerstagabend hatte Joost Klein für einen Eklat gesorgt. Auf einer Pressekonferenz hatte er während einer Frage an Israels Starterin Eden Golan (20) dazwischen gesprochen und sich demonstrativ eine Flagge über den Kopf gezogen. Mit Klein scheidet ein Musiker aus dem erweiterten Favoritenkreis aus dem Rennen. Sein Song "Europapa" hat auf Spotify mehr als 47 Millionen Streams. Die verbliebenen 25 Teilnehmer kämpfen heute Abend in der schwedischen Stadt um den Sieg. Darunter der deutsche Beitrag von Isaak Guderian (29), dem keine Chancen eingeräumt werden. In den letzten zwei Jahren war Deutschland auf dem letzten Platz gelandet.

Der Eurovision Song Contest findet am heutigen Samstag, den 11. Mai, statt und wird wie immer auf ARD live übertragen

Verwendete Quellen: AFP, dpa