![Die Kandidaten stehen im Dschungelcamp am Lagerfeuer](/images/4x3_416/2023-01/dschungelcamp-camper-ums-lagerfeuer-verteilt-rtl.jpg?h=8bd4a87d&itok=BaYDQYjQ)
Hier liegt das Dschungelcamp
Anfang 2023 lief bereits die 16. Dschungelcamp-Staffel und zum 20-jährigen Jubiläum 2024 ist die nächste Auflage fest eingeplant. In unserem IBES-Spezial findet ihr dann wieder wie gewohnt alle Infos und Stories zu den neuen Campbewohnern sowie die Sendetermine der Jubiläumsshow. Mit ziemlicher Sicherheit geht es dabei wieder in den Busch von Australien. Nur einmal wich die Produktion wegen pandemiebedingter Einreisebeschränkungen Down Under nach Südafrika aus. Ansonsten ging es mit einem rund 24-stündigen Flug von Frankfurt aus immer nach Brisbane. Hier – rund 60 Kilometer von der Hauptstadt des australischen Bundesstaates Queensland entfernt – befindet sich das legendäre Camp in Dungay nahe des Städtchens Murwillumbah.
Betreten strengstens verboten
Bis auf das Gelände der früheren Farm werden es Neugierige jedoch kaum schaffen. Um das von RTL und mehreren Sendern aus anderen Ländern genutzte Areal verläuft ein großer Zaun. Dazu bewachen australische Ex-Soldaten und -Soldatinnen, die aus der Show bekannten Ranger, das Areal selbst dann, wenn gerade keine Dreharbeiten stattfinden. Wer IBES schon einmal gesehen hat, weiß: Diese Frauen und Männer verstehen keinen Spaß. Das zeigt sich besonders beim Einzug ins Camp, wenn die Promis in aller Schnelle ihr Dschungeloutfit anziehen müssen und von den Rangern kontrolliert werden, damit sie keine unerlaubten Gegenstände ins Camp schmuggeln können.
Legendäre australische Gastfreundschaft
Wer nicht ins Dschungelcamp und Australien individuell bereisen möchte, erlebt nach der Ankunft einen komplett anderen Empfang. Die Menschen auf dem ganzen Kontinent gelten als sehr herzlich, offen, gastfreundlich und hilfsbereit. Auf ein erstes Kennenlernen folgt schnell eine private Einladung – zum Beispiel zu einem typisch australischen Picknick in der einmaligen Natur des Landes mit Familie und Freunden. Weil etwa 85 Prozent der Australierinnen und Australier höchstens 50 Kilometer von der Küste entfernt leben, geht es dabei häufig an den Strand. Hier wird sogar Weihnachten gefeiert. Während es hierzulande grau und kalt ist, klettern die Temperaturen in Australien dann schnell über 30 °C. Denn auf der Südhalbkugel des Globus herrscht nun Hochsommer.
Australien: ein Reiseziel für das ganze Jahr
Doch auch im australischen Winter friert man eher selten. Das Klima zeigt sich dann überwiegend sonnig und mild mit Temperaturen von zehn bis 20 °C in den meisten Gegenden. So finden Reisende jetzt ideale Bedingungen für entspanntes Sightseeing und Rundreisen oder Roadtrips vor, um Städte, einzigartige Landschaften oder auch Australiens außergewöhnliche Tierwelt erleben zu können. Quer durch die verschiedenen Arten leben an die 90 Prozent aller Tiere nur hier auf dem australischen Kontinent in freier Natur. Diese zeigt sich in Australien vom Dschungel über Wüsten bis hinauf in über 2000 Meter hohe Gebirge fast genauso vielfältig wie das Tierreich.
Der verweigerte Eintritt ins Dschungelcamp ist da schnell vergessen. Ohne Dschungelprüfungen und den üblichen Zoff zwischen People und Promis geht es dort vermutlich ohnehin ziemlich langweilig zu. Der Rest Australiens hat dagegen so viel mehr Faszinierendes und Unvergessliches zu bieten und ist immer eine Reise wert.