Die neue Hair Care: Guide für gesunde Spitzen, Glanz und Volumen

Die einen leiden unter ständig wiederkommendem Spliss und Haarbruch, die anderen unter glanzlosem, sprödem Haar – und wieder andere hätten gerne eine fülligere Mähne voller Sprungkraft. Da jeder Schopf ganz eigene Bedürfnisse hat, haben wir auf dieser Seite für jedes Haarproblem eine ganz einfache Routine zusammengestellt. Denn mit den richtigen Produkten und Pflegeschritten benötigen wir gar nicht viel Chichi, damit unsere Mähne endlich wieder in ihrer vollen Pracht erstrahlen kann! In der Regel reichen drei essenzielle Steps, sodass wir zukünftig jeden Tag sagen können: Heute ist ein Good-Hair-Day

frau wellige haare
Mit diesem Haarpflege-Guide klappt es mit Volumen, mehr Glanz und weniger Spliss!© iStock

Für geschmeidigen Glanz

Eine seidige Mähne ist vor allem eines: gesund. Um störrische, unbändige oder gar krause Strähnen zu vermeiden, ist ein feuchtigkeitsspendendes Shampoo der erste Schritt. Einmal die Woche sollte eine intensiv reparierende Haarkur zum Einsatz kommen, die bis in die Tiefe nährt. Und zu guter Letzt gilt: Nach dem Waschen nur sanft trocknen, am besten in einen Mikrofaser-Turban gewickelt – das verhindert Haarbruch.

Für definiertes Volumen

Um feinem Haar mehr Fülle zu geben, sollte man ein Shampoo wählen, das zum Beispiel mit Proteinen angereichert ist und so der Mähne Stärke zurückgibt. Beim Styling macht ein Schaumfestiger viel her, denn der schenkt federnde Locken und Stand am Ansatz. Wichtig: Nur wenig Produkt verwenden und dieses auf keinen Fall in die Längen geben, denn das würde das Haar nur beschweren und hätte den gegenteiligen Effekt. Zuletzt sollten die Haare nicht an der Luft getrocknet, sondern am besten über Kopf oder mit einem Diffusor-Aufsatz geföhnt werden.

Für eine gesunde Kopfhaut

Wenn die Kopfhaut juckt, spannt oder schuppt, muss eine sanfte Routine her: Ein mildes Shampoo reinigt die Haut von Schmutz und Stylingresten. Außerdem sollten wir einmal die Woche vor dem Haarewaschen ein paar Tropfen Öl in die Kopfhaut einmassieren. Zusätzlich kräftigen regelmäßige Massagen, etwa mit einer Bürste aus Silikonnoppen, die Follikel und stärken on top auch noch das Haar.

Für gepflegte Spitzen

Spliss ist die Schwachstelle von langem Haar: Einmal da, frisst er sich immer weiter hoch und man muss ihn abschneiden. Wie vorbeugen? Nach dem Waschen wenige Tropfen Öl in die Spitzen geben, das versiegelt. Entwirren sollte man nasses Haar nur mit weichen Borsten, um mechanische Schäden zu vermeiden. Und: Weiche Zopfgummis aus Seide verhindern Haarbruch.

Noch mehr Infos zum Thema Beauty-Treatments und Co. findest du in der aktuellen IN – jeden zweiten Mittwoch neu am Kiosk erhältlich!

Verwendete Quellen: IN