Alles, außer gewöhnlich: Die Mottoparty zum Geburtstag

Bekanntlich soll man die Feste feiern, wie sie fallen – aber bitte alles andere als langweilig und normal. Vor allem die Geburtstage sind eine gute Gelegenheit, um zusammen mit Freunden, Familien und Bekannten einmal Fünfe gerade sein zu lassen. Mottopartys liegen daher voll im Trend. Dabei heißt die Devise: je ausgefallener, desto besser. Hier gibt es ein paar Ideen für gelungene Partys.

Gruppe ist verkleidet und feiert Mottoparty
Du magst es gruselig? Dann kannst du eine Horror-Mottoparty feiern. © iStock

Discounter-Mode

Fast jeder bekannte Discounter in Deutschland hat heute eine eigene Modelinie. Lidl, Aldi und Co. vermarkten T-Shirts, Flipflops, Sport und andere Accessoires mit dem eigenen Logo. Mit diesem Motto lässt sich auch eine gelungene Party feiern. Auf den Geburtstagseinladungen steht nicht nur der Veranstaltungsort und die gewünschte Ankunftszeit, sondern auch „Komme im Discounter-Look“ oder Ähnliches. Hier dürfen die Gäste gern kreativ werden. Einige bringen womöglich noch einen passenden Prospekt für ihr Partyoutfit mit, andere werden selbst kreativ und schneidern sich aus Utensilien ihres Lieblingsdiscounters etwas zusammen. Damit nicht jeder Gast extra für die Party beim Discounter shoppen muss, bieten nette Gastgeber und Gastgeberinnen ihren Gästen ein “Notfall-Outfit” an, etwa in Form von zum Motto passenden T-Shirts.

Farbtupfer mal anders

Es gibt nichts Langweiligeres als triste Farben auf einer wilden Feier, oder? Deshalb könnte der Geburtstag auch unter einem Farbmix-Motto zelebriert werden. Die Gäste dürfen etwa nur bestimmte Farben bei ihren Kleidungsstücken tragen. Denkbar sind auch passende Aufgaben dazu. So tauschen die Gäste auf der Feier so lange ihre Kleidungsstücke, bis sie alle in einer Farbkombination gekleidet sind. Das macht nicht nur viel Spaß, sondern hilft auch noch dabei, neue Kontakte zu knüpfen.

Alles, außer Kleidungsstücke

Wer seinen Gästen eine richtig kreative Aufgabe für das Partymotto stellen möchte, wählt „Alles, außer Kleidungsstücke“. Ziel ist es, dass das Outfit aus Fahnen, Müllsäcken, Zeitungsprospekten usw. gestaltet wird, aber keine echten Kleidungsstücke genutzt werden dürfen. Hierbei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt und bei der Feier kann sogar das beste Outfit durch das Geburtstagskind gekrönt werden.

Gut behütet feiern

Etwas weniger aufwendig und trotzdem ausgefallen ist das Motto „Bitte mit Hut“: Die Gäste sind also aufgefordert, eine Kopfbedeckung zu tragen. Erlaubt ist hier, was gefällt und der Kleiderschrank hergibt: Zylinder, Basecap, selbst kreierter Hut oder ein zum Turban gewickelter Schal. Auch hier ist die Gründung der schönsten Kopfbedeckung ein toller Anreiz für die Gäste, kreativ zu werden.

Babys erster Geburtstag: Ein kuschelig-schönes Motto geht auch hier

Sind die Geburtskarten verschickt, vergeht die Zeit bis zum ersten Geburtstag wie im Flug. Gerade das erste Lebensjahr ist geprägt von Emotionen und neuen Eindrücken für die gesamte Familie. Deshalb entscheiden sich immer mehr Eltern dazu, auch den ersten Ehrentag ihres Nachwuchses mit einer Geburtstagsparty zu zelebrieren.

Sie kann unter einem tierischen oder Farben-Motto stehen. Auch die Gäste können mit ihrem Outfit ein echter Bestandteil der Feierlichkeiten werden. Steht der Geburtstag etwa unter einem Dschungel-Motto, können die Gäste Schmuckstücke, T-Shirts oder andere Kleidungsstücke mit wilden Tieren, üppigen Pflanzen usw. tragen.

Auch beim Unterhaltungsprogramm der Geburtstagsfeier lässt sich solch ein Motto perfekt integrieren. Neben der passenden Dekoration ist das Motto auch bei verschiedenen Mitmach-Aktionen gefragt. So können sich die Gäste etwa in einer Dschungel-Kulisse fotografisch verewigen und für das Geburtstagskind ein Erinnerungsbuch gestalten. Auch das Bemalen von Shirts mit tierischen Motiven oder eine Station zur Gesichtsbemalung (etwa andere kleine Geburtstagsgäste) sind denkbar.