Andrea Neuenhofen: Das ist zur Todesursache der "Rosenstolz"-Sängerin bekannt

Am 17. März wurde der Tod von Andrea Neuenhofen, auch bekannt als AnNa R., bekannt. Die "Rosenstolz"-Sängerin starb mit nur 55 Jahren. OKmag.de verrät, was bislang zur Todesursache bekannt ist.

Andrea "AnNa R." Neuenhofen ist mit 55 Jahren gestorben
Der Tod von "Rosenstolz"-Sängerin Andrea Neuenhofen, auch als AnNa R. bekannt, schockte Mitte März die deutsche Musikwelt.© Getty Images

"Rosenstolz"-Sängerin Andrea Neuenhofen stirbt unerwartet mit 55 Jahren

Songs wie "Liebe ist alles", "Ich bin ich" oder "Es könnt' ein Anfang sein" machten das Musik-Duo "Rosenstolz", bestehend aus Andrea "AnNa R" Neuenhofen und Peter Plate, berühmt. Seit der Band-Gründung im Jahr 1991 räumten die beiden mit ihren bewegenden deutschsprachigen Liedern zahlreiche Preise ab, doch 2012 kam es zur beruflichen Trennung und Plate und Neuenhofen machten jeweils solo weiter. Die Musikerin wurde Sängerin der Band "Gleis 8", von 2019 bis 2022 sang sie außerdem für die Band "Silly". 

Was ist zur Todesursache der Sängerin bekannt?

Am 17. März wurde nun bekannt, dass Andrea Neuenhofen, die sich öffentlich "AnNa R." nannte, mit nur 55 Jahren gestorben ist. Auf ihrem offiziellen Instagram-Account veröffentlichten Freunde die Nachricht über ihren Tod. In dem Posting wird deutlich, dass der Tod der "Rosenstolz"-Sängerin offenbar überraschend kam: "AnNa ist tot. Das plötzliche, unerwartete Lebensende unserer Freundin und 'König:in' schockiert und verwirrt uns zutiefst." Demnach habe AnNa R. noch viele Musikpläne für die Zukunft gehabt, "als sie im Alter von 55 Jahren in Berlin verstarb", heißt es weiter. 

Polizei ermittelt zur Todesursache: War AnNa R. schon "ein paar Tage" tot?

Zu der genauen Todesursache von Andrea Neuenhofen gibt es bislang wenig offiziellen Informationen. Die "Bild" will erfahren haben, dass die "Rosenstolz"-Sängerin am Abend des 16. März leblos in ihrer Berliner Dachgeschosswohnung aufgefunden worden ist, bestätigt ist diese Nachricht allerdings nicht. Gegen 19:24 Uhr sei ein Notruf eingegangen. Als die Beamten in der Wohnung von AnNa R. eintrafen, konnte aber nur noch ihr Tod festgestellt werden. Ersten Erkenntnissen zufolge soll die Sängerin nicht infolge eines Sturzes gestorben sein, auch eine Gewalteinwirkung wird ausgeschlossen. Die "Berliner Zeitung" will aus Polizeikreisen außerdem erfahren haben, dass auch ein Suizid oder Fremdverschulden als Todesursache ausgeschlossen wird. Derzeit gehe man von einem gesundheitlichen Grund für den frühen Tod der "Rosenstolz"-Sängerin aus, heißt es weiter. Die Polizei soll ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet haben, zu dem auch eine Obduktion gehört. 

Laut "Berliner Morgenpost" soll es außerdem Hinweise geben, dass AnNa R. schon länger erkrankt gewesen sei. Außerdem soll es aus Ermittlerkreisen heißen: "Vieles deutet darauf hin, dass sie schon eine gewisse Zeit dort gelegen hat. Mindestens ein paar Tage." 

Weitere Details sind nicht bekannt. Nur vier Tage vor ihrem Tod hatte die Musikerin mit der einzigartigen Stimme noch ein Video eines Auftritts bei Instagram geteilt. Andrea Neuenhofen entschied sich im Jahr 1992 für den Künsternamen AnNa R., weil ihr die Schreibweise gefiel. Entgegen vieler Gerüchte um die wahre Bedeutung des Namens, habe sie sich rein aus ästhetisch Gründen dafür entschieden.

Verwendete Quellen: Instagram, Bild, Berliner Zeitung, Berliner Morgenpost