Bastian Schweinsteiger: Nach Spruch über Cristiano Ronaldos Freundin - Jetzt äußert sich der WDR

Bastian Schweinsteiger: Nach Spruch über Cristiano Ronaldos Freundin - Jetzt äußert sich der WDR

Leipzig - Nachdem sich Bastian Schweinsteiger beim EM-Spiel Portugal gegen Tschechien mit einem Spruch über Cristiano Ronaldos Freundin Georgina Rodríguez einen Fauxpas geleistet hat, reagierte nun der WDR.

Bastian Schweinsteiger: Kommentar über Ronaldos Freundin Georgina Rodríguez sorgt für Furore

Eigentlich ist Bastian Schweinsteiger (39) ein echter Profi, sowohl in Sachen Fußball als auch TV-Auftritte. Aus diesem Grund moderierte er am 18. Juni gemeinsam mit ARD-Moderatorin Esther Sedlaczek (38) das EM-Spiel zwischen Portugal und Tschechien. Doch dabei leistete er sich mit einem Spruch über Cristiano Ronaldos (39) Freundin Georgina Rodríguez (30) einen ordentlichen Patzer. Der kam bei den Zuschauer:innen gar nicht gut an. Nun hat auch der WDR reagiert.

Doch was war passiert? Georgina hatte zum 14. Geburtstag von Ronaldos Sohn Ronaldo Jr. ein Video gepostet, wie dieser, in das pinke Auswärtstrikot der deutschen Mannschaft gekleidet, von ihr Geschenke überreicht bekommt. Das Model trägt dabei ein knappes Sportoutfit, bestehend aus einer kurzen Hose und einem Top. "Da ist aber was los bei denen", kommentierte Schweinsteiger. "Wo schaust du denn hin?", fragte er daraufhin seine Kollegin, die beschämt mit einem "och, Basti", reagierte. "Auf das Trikot, das Trikot der deutschen Nationalmannschaft" - und eben nicht auf Georginas Outfit, wie er scheinbar.

Als das Geburtstagskind einen Koffer auspackt, kommentierte Esther Sedlaczek : "Und da sind jetzt wahrscheinlich nochmal 20 Deutschland-Trikots drin." Dann wollte sie von Schweinsteiger wissen, in welchen Trikots denn seiner Kinder Fußball gucken würden. "Das kann ich dir nicht sagen", so der Ex-Fußballer. "Keine privaten Fragen, bitte."

WDR reagiert auf Schweinsteiger Kommentar: "Live-Berichterstattung lebt von den spontanen Reaktionen unser Moderator:innen"

Insbesondere der Kommentar über Georgina Rodríguez kam bei den Zuschauer:innen gar nicht gut an. Nun äußerte sich der WDR, der die Sportsendungen produziert, zu eben jenen. 

Die Live-Berichterstattung von den Spielen lebt von den spontanen Reaktionen unserer Moderator:innen und Expert:innen,

erklärte der Sender auf Nachfrage der "Westfälischen Nachrichten" kurz und knapp in einem Satz. Man habe eine "ausführliche Anfrage" gestellt aber nur diese Antwort erhalten, erklärte die Zeitung. 

Verwendete Quellen: WDR, Westfälische Nachrichten