"Der Alte"-Star Rolf Schimpf: Pleite-Drama vor Weihnachten

"Der Alte"-Star Rolf Schimpf: Pleite-Drama vor Weihnachten

Der beliebte Schauspieler Rolf Schimpf musste seine Seniorenresidenz verlassen, da ihm das Geld ausgeht. Nun lebt er einsam und allein in einem preiswerteren Heim am Stadtrand.

"Der Alte"-Star Rolf Schimpf muss seinen Platz in Seniorenresidenz räumen 

Zum Lachen ist ihm gerade nicht zumute. Was Rolf Schimpf (99) ausgerechnet kurz vor Weihnachten durchmacht, ist nicht schön. Der Schauspieler musste seinen Platz in der Münchener Seniorenresidenz „Augustinum“ räumen. Dem TV-Star – er spielte von 1986 bis 2007 im ZDF-Krimi „Der Alte“ die Hauptrolle, Kriminalhauptkommissar Leo Kress – reicht offenbar seine Altersversorgung nicht aus. 

Senioren-Appartment kostet 5700 Euro im Monat: "Ihm geht die Kohle aus"

Wer kann sich so etwas überhaupt leisten? Sein Arzt, der auch sein Generalbevollmächtigter und Testamentsvollstrecker ist, erklärte gegenüber „Bild“: „Ihm geht die Kohle aus. Wenn man zehn Jahre nicht mehr arbeitet und die hohen Kosten von der Rente nicht mehr gedeckt sind, ist das Geld schnell weg.“ 

Kein Wunder, denn ein Senioren-Appartement in der Luxus-Residenz soll 5700 Euro im Monat kosten. So musste der beliebte Berliner nun in ein kleineres und preiswerteres Heim am Stadtrand umziehen. Viele Möbel konnte er nicht mitnehmen. Besonders bitter für Rolf Schimpf: Er ist dort einsam und allein. Jahrelang lebte er mit seiner Frau und Kollegin Ilse Zielstorff (†79) im „Augustinum“. Nach ihrem Tod 2015 sagte Schimpf traurig: „Es ist schwer, allein zu sein.“ Doch da hatte er wenigstens noch altbekannte Mitbewohner und Betreuer an seiner Seite. 

"Das bricht uns das Herz"

Ein Bewohner klagt an: 

Wir sind alle entsetzt und sprachlos. Jetzt ist er in einer völlig fremden Umgebung, wo er niemanden kennt – und keiner ihn. Das bricht uns das Herz.

Dieser Artikel erschien zuerst in der Printausgabe von DIE NEUE FRAU. Weitere spannende Star-News liest du in der aktuellen DIE NEUE FRAU – Jeden Mittwoch neu am Kiosk.