
Stefanie Stappenbeck: Ehemann & Kinder – Das ist über ihr Privatleben bekannt
Stefanie Stappenbeck ist eine deutsche Schauspielerin, die am 11. April 1974 in Potsdam geboren wurde. Bereits als Kind stand sie vor der Kamera, bis sie 1999 schließlich ihren Durchbruch mit dem Fernsehfilm "Dunkle Tage", für den sie mehrfach ausgezeichnet wurde, schaffte. Einem breiten Publikum ist sie vor allem durch ihre Hauptrollen in Krimiserien bekannt, darunter ihre aktuelle Rolle als Kommissarin Linett Wachow in der ZDF-Serie "Ein starkes Team" und frühere Auftritte in mehreren "Tatort"-Folgen. Darüber hinaus wirkte Stappenbeck in Kinofilmen wie "Barfuss", "Klassentreffen 1.0" und "Die Hochzeit" mit. Doch wie sieht es eigentlich in ihrem Privatleben aus? Hat sie einen Ehemann und Kinder?
Modernes Patchwork-Familienmodell
Von 2010 bis 2018 war Stefanie Stappenbeck mit dem Schlagzeuger Christopher Farr verheiratet, den sie in New York kennenlernte und nur wenige Monate später heiratete. Die Geburt von Töchterchen Frida im Jahr 2014 krönte ihr Liebesglück. Auch nach ihrem Ehe-Aus haben die beiden nach eigenen Angaben ein "sehr gutes Verhältnis" und wohnen sogar nur wenige Minuten entfernt voneinander. Nicht nur teilen sie sich das Sorgerecht für ihre Tochter, sondern verbringen auch Urlaube zusammen.
Mittlerweile gibt es einen neuen Mann an der Seite von Stefanie Stappenbeck. Sie ist seit mehreren Jahren mit Paulo Martins, einem selbstständigen Creative Director aus Amsterdam, liiert. Martins war unter anderem bereits an großen Kampagnen für Nike, Adidas und Coca-Cola beteiligt. Viele Informationen über die Beziehung der beiden gibt es nicht. Bekannt ist allerdings, dass auch Paulo Martins drei Kinder mit in die Beziehung gebracht hat.
Trotz Liebesglück – Stefanie Stappenbeck schließt zweite Ehe aus
Acht Jahre war Stefanie Stappenbeck mit ihrem Ex-Mann Christopher Farr verheiratet. Heute denkt sie anders über das Thema Ehe. So erklärte die "Die Bachmanns"-Darstellerin 2025 im Interview mit "Bunte": "Ich halte die herkömmliche Ehe allein für nicht mehr zeitgemäß. Ich würde mir wünschen, dass Freunde heiraten könnten oder sogar Freundesgruppen." Stappenbeck findet, dass das traditionelle Ehemodell aus zwei Personen zu Druck in der Beziehung führe. Klingt nicht so, als würde eine zweite Hochzeit für sie infrage kommen.
Verwendete Quelle: Bunte