
Till Lindemann und Jérôme Boateng: Oster-Gruß der anderen Art
Am Oster-Wochenende ging ein Foto durch die sozialen Medien, das eine krasse Diskussion auslöste: In ihren Storys teilten Till Lindemann (62) und Jérôme Boateng (36) plötzlich ein Bild, das sie gemeinsam zeigt. Auf dem Foto sitzen der Rammstein-Frontmann und der Fußball-Profi breit grinsend nebeneinander an einem Tisch, auf dem zwei Gläser und eine Kerze stehen. Besonders brisant: Vor den beiden liegt ein Ausdruck eines "ntv"-Artikels mit dem Titel "Von Lindemann bis Boateng: 'Schuldig!'", Lindemann und Boateng schrieben außerdem noch "Frohe Ostern" zu ihrem inszenierten Foto.
Von "Ekelhaft" bis "Alles richtig gemacht": Kontroverse um gemeinsames Foto
Den besagten Artikel gibt es tatsächlich: In der Kolumne geht es unter anderem um die Vorverurteilung in den Medien und auf Social Media, sobald öffentlich Vorwürfe gegen Prominente laut werden. In solchen Fällen werde die Unschuldsvermutung oftmals missachtet, heißt es. Eine Erfahrung, die sowohl Till Lindemann als auch Jérôme Boateng in der Vergangenheit machen mussten - und allem Anschein nach sehen sich die beiden als Opfer von genau solcher Vorverurteilung.
In den sozialen Medien löste das gemeinsame Foto von Till Lindemann und Jérôme Boateng eine krasse Diskussion aus. Die Content Creatorin Gizem Celik erklärte in einem Instagram-Reel beispielsweise: "Juristisch unschuldig zu sein, heißt nicht, frei von Macht und Verantwortung zu sein. Till Lindemann und Jérôme Boateng inszenieren sich als Opfer - doch wer laut lachen kann, halt selten nie Macht gehabt." In den Kommentaren wird sie für ihre Meinung unterstützt: "Wirklich sprachlos ...", lautet ein Kommentar. Und auch auf anderen Plattformen, wie Reddit oder TikTok wird das gemeinsame Foto von einigen scharf kritisiert: "Absolut geschmacklos", "Ich bin sauer und auch irgendwie sprachlos", "Wie kann man diesen Männern noch eine Plattform bieten?", "Absolut ekelhaft und bodenlos", "Kann nicht glauben, dass dieses Foto existiert" oder "Einfach widerlich" ist dort zu lesen.
Doch es gibt auch solche Stimmen, die den Oster-Gruß der besonderen Art feiern: "Er (Till Lindemann, Anm. d. Red.) hat es mal wieder geschafft, seine Provokation trägt Früchte. #RammsteinForever", "Wenn ihr euch aufregt, haben sie alles richtig gemacht" oder "Es gibt keine Beweise ... Bei Luke Mockridge war es das Gleiche. In der Öffentlichkeit hetzen, ohne Beweise" ist ebenfalls auf Social Media zu lesen.
Verwendete Quellen: Instagram, TikTok, Reddit