
Auf die Balance kommt es an
Drei Chunky-Ketten miteinander zu kombinieren, ist wenig sinnvoll und wirkt zu vielen Outfits sehr unpassend. Auf der Arbeit oder beim Abendessen im schicken Restaurant würdest du damit wahrscheinlich nicht punkten. Achte deswegen darauf, dass du immer für eine gewisse Ausgeglichenheit sorgst. Das gelingt dir, indem du filigrane und etwas kräftigere Modelle miteinander kombinierst. Als einzelnes Highlight kannst du eine Chunky-Kette in deinen Layering-Look integrieren oder alternativ zu einem Modell mit einem markanten Anhänger greifen. Denk beim Zusammenstellen des Layerings auch daran, dass die Ketten mit den restlichen Schmuckstücken an deinem Körper harmonieren sollten. Es reicht oft schon, wenn du dich für die gleiche Stilrichtung entscheidest. Eleganter Damenschmuck mit zarter Formgebung und funkelnden Schmucksteinen passt gut zu Ketten, die sich in einem ähnlichen Design zeigen.
Verschiedene Längen sind essenziell
Damit jede Kette in deinem Layering-Look zur Geltung kommt, sollten alle Modelle eine unterschiedliche Länge besitzen. Viele Ketten lassen sich bis zu einem gewissen Grad verstellen. Das genügt bei gleichlangen Modellen aber oft nicht, um ein Layering zu kreieren. Achte deswegen beim Kauf auf die verschiedenen Kettenlängen. Üblicherweise liegen diese zwischen 30 und 90 cm. Allerdings ist der Anhänger noch nicht inbegriffen. Er braucht aber auch Platz in deinem Dekolleté.
Ton in Ton oder bunt gemischt
Mittlerweile ist es überhaupt kein Problem mehr, verschiedene Edelmetalle gemeinsam zu tragen. Du musst dich also nicht für eines davon entscheiden, um einen stylishen Layering-Look kreieren zu können. Silber und Gold dürfen gerne wild gemischt werden. Roségold und Gold harmonieren ebenfalls sehr gut. Auch die Einbringung von Schmucksteinen in verschiedenen Farben ist möglich. Behalte aber immer im Hinterkopf, welchen Stil du erreichen möchtest. Wenn du eher der minimalistische Typ bist, fährst du mit drei unterschiedlichen Ketten aus dem gleichen Edelmetall besser.
Den Layering-Look passend zum Anlass zusammenstellen
Grundsätzlich kannst du den Layering-Look zu fast jeder Gelegenheit tragen. Dabei versteht es sich natürlich von selbst, dass du zum Kundengespräch auf der Arbeit nicht mit einem wilden Mix aus Chunky-Kette und verschiedenen Metallen oder gar Materialien erscheinen solltest. Dort setzt du besser auf eine schlichte Kombination aus einer feinen und einer etwas breiteren Gliederkette in der gleichen Farbe. Ein kleiner runder Anhänger wäre möglich, es geht aber auch ohne. Beim lässigen Freizeit-Outfit kannst du hingegen ganz nach deinem Geschmack gehen. Zu einem weißen T-Shirt und einer Jeansjacke sieht zum Beispiel eine Kombination aus einer extrabreiten Panzerkette, einem schmalen Modell und zwei Ketten mit auffälligen Anhängern richtig schick aus. Falls du den Boho-Look liebst und dich gerne in lange gemusterte Kleider hüllst, kannst du auch gerne bunte Perlenketten mit Lederketten und Metallketten kombinieren oder zu ausgefallenen Anhängern in Form von Federn greifen. Probier es einfach selbst einmal aus und stelle dir verschiedene Ketten-Arrangements zusammen. Dann siehst du am besten, wie der Look in Kombination mit deinem Outfit wirkt.