Die Wahl des richtigen Bademantels – So findest auch du den passenden

Die Wahl des richtigen Bademantels – So findest auch du den passenden

Kein Wellness-Urlaub ohne Bademantel! Wenn du im Hotel eincheckst, wartet auf deinem Zimmer schon ein Bademantel, der dazu einlädt, sich nach einer erfrischenden Dusche einzukuscheln. Du suchst nach dem perfekten Bademantel, damit du solche Wellness-Momente auch zuhause erleben kannst? Dann kann dir unser Ratgeber sicherlich weiterhelfen.

Frauen Bademantel© AdobeStock
Wir verraten dir, wie du den perfekten Bademantel findest.

Was du bei Art, Form und Schnitt berücksichtigen solltest

Wohl kaum ein Bademantel gleicht dem anderen. Bevor du dich für ein Modell entscheidest, solltest du dir deshalb einen Überblick verschaffen. Am besten überlegst du zuerst, was dir bei Art, Form und Schnitt wichtig ist.

In der Regel werden Bademäntel nach ihrem Einsatzzweck unterschieden. Es gibt spezielle Saunabademäntel, die besonders weich und kuschelig sind. Auch das Thema Saugfähigkeit wird beim Bademantel für die Sauna berücksichtigt. Dahingegen überzeugen Bademäntel für den Fitnessclub oder Reisen eher durch ihr leichtes Gewicht und ihre kompakte Größe.

Wie lang soll dein neuer Bademantel sein? Der Spielraum ist hier sehr groß und reicht von knappen Ausführungen, die über dem Knie enden, bis hin zu extra langen Modellen, bei denen die Unterschenkel zur Hälfte bedeckt werden. Außerdem solltest du dir die Frage stellen, welche Schnittform du bevorzugst: Ein Saunakilt etwa wird einfach um den Körper geschlungen, besitzt weder Ärmel noch Kapuze. Das macht ihn zum perfekten Saunabegleiter. Möchtest du es dahingegen etwas wärmer haben, ist ein Kapuzenbademantel die deutlich bessere Wahl. Darüber hinaus kann ein hochwertiger Bademantel für Herren mit oder ohne Taschen ausgestattet sein. Zu guter Letzt spielt auch die Verschlussart eine Rolle: Ob Bindegürtel, Knöpfe, Druckknöpfe oder gar Reißverschluss, entscheidest alleine du.

In welchem Material fühlst du dich wohl?

Während du einen Bademantel trägst, ist deine Haut sehr angreifbar, wird sie doch nicht wie sonst durch mehrere Textilschichten geschützt. Deshalb solltest du bei der Wahl eines Bademantels vor allem darauf achten, dass dieser aus hautfreundlichen Materialien besteht. Zwar gibt es auch Bademäntel aus künstlichen Fasern wie Polyester, doch für empfindliche Haut sind diese weniger geeignet. Baumwoll-Bademäntel helfen deinem Körper dabei, seine Wärme zu speichern. Frottier wird in diesem Zusammenhang immer wieder bedenkenlos empfohlen. Dank spezieller Webtechnik und der Verwendung von Baumwolle bzw. Baumwollmischungen können Schweiß und Restfeuchtigkeit gut aufgenommen werden. Darüber hinaus gibt es Frottier je nach deinen Vorlieben in unterschiedlichen Varianten wie Zwirnfrottier (hat einen leichten Massageeffekt) oder Velours-Frottier (durch samtene Oberfläche sehr angenehm auf der Haut).

Es gibt auch Varianten aus Seide. Diese haben jedoch schlechte Saugfähigkeiten, sodass sie sich als Morgenmantel besser eignen.

Wie du Nachhaltigkeit bei Bademänteln erkennen kannst

Um dem Alltagsstress entfliehen und zum Beispiel beim Spa-Besuch entspannen zu können, solltest du einen Bademantel besitzen. Wenn dir dabei auch das Thema Nachhaltigkeit wichtig ist, lass‘ dich beim Kauf von speziellen Textilsiegeln leiten. Dass dein Bademantel zu 100 % nachhaltig produziert wurde, erkennst du zum Beispiel an diesen Siegeln:

  • Global Organic Textile Standard (GOTS)
  • IVN Best
  • Cotton made in Africa
  • Fair War Foundation
  • Grüner Knopf

Sie stehen für sozial-ökologisch hergestellte Kleidung, wobei es innerhalb der Siegel Unterschiede gibt.