Die Simpsons: Coming-Out nach 27 Jahren

Die Simpsons: Coming-Out nach 27 Jahren - „Waylon Smithers“ hat sich offiziell geoutet

Die Simpsons ist eine der ältesten und erfolgreichsten Comic-Serien der Welt. Nicht zuletzt, weil das Format politisch Stellung bezieht und aktuelle Themen behandelt und kritisch beleuchtet. Auch die Charaktere sorgen nach Jahren noch für Überraschungen. Aktuell dominiert „Waylon Smithers“ die Schlagzeilen, denn was viele Fans der Serie bereits vermuteten, wurde jetzt offiziell: die rechte Hand von Bösewicht Mr. Burns bekam ein offizielles Coming-Out.

© dpa
Waylon Smithers verehrt seit Anbeginn der Simpsons seinen bösen Boss Mr. Smithers - jetzt endlich ist ihm klar geworden, dass nie mehr als ein Arbeitsverhältnis zwischen ihnen bestehen wird.

Besser spät als nie

Warum sind die Simpsons auch nach Jahren noch so erfolgreich? Weil die persönlichen Geschichten der Charaktere einfach viel bunter sind, als das Springfield-Gelb auf den ersten Blick verraten mag. Am Sonntag, 3. April, wurde offiziell, dass „Waylon Smithers“ homosexuell ist. Eine Tatsache, die sich während der vergangenen 26. Staffeln bereits erahnen ließ.

In der Episode „The Burns Cage“ realisiert er endlich, dass seine Gefühle für seinen Boss Mr. Burns niemals erwidert werden und so macht es sich ausgerechnet Homer Simpson zur Aufgabe, einen neuen Mann für den verschmähten Smithers zu finden.

Autor Rob LaZebnik verarbeitete eigene Erfahrungen

Das Outing hat tatsächlich einen ernsten Hintergrund. Die Episode beweist nicht nur einen erwachsenen Umgang mit dem Thema Homosexualität im TV, sie hat auch eine sehr persönliche Bedeutung für den Autoren Rob LaZebnik. Dieser verriet gegenüber der „New York Post“, dass er vom Coming-Out seines eigenen Sohns Johnny inspiriert wurde.

Ich bin ein Typ aus dem mittleren Westen, also bin ich niemand, der seine Emotionen offen zeigt, aber ich dachte mir ‚Welche bessere Möglichkeit gibt es meinem Sohn zu zeigen, dass ich ihn wirklich liebe, als einen Cartoon darüber zu schreiben?“.

Das sehen auch die Kritiker so, denn bisher gab es sehr viel positives Feedback für Smithers Outing.