
Tipp 1
Buche entweder sehr frühzeitig oder kurz vor knapp. Wer seine Reise oder seinen Camper - egal was - schon ein Jahr im Voraus bucht, der zahlt bis zu 50% weniger für seinen Urlaub oder einen Aspekt (Wohnmobil, Flug) daraus. Wenn man frühzeitig bucht, hat man den Vorteil, mehr Auswahl zu haben - es gibt noch Zimmer in vielen Hotels und auch das Datum für den Flug kann man frei wählen. Alle Flüge sind noch zu haben und beim Mietwagen oder Camper hast du noch eine große Auswahl. Wer darauf keinen Wert legt, der kann eine Woche vor Urlaubsbeginn einfach schauen, was es gibt.
Tipp 2
Wenn du mit dem Wohnmobil unterwegs bist, dann musst du die Kosten fürs Benzin einkalkulieren. Am wenigsten Sprit verbraucht dein Camper, wenn du ihn nur leicht belädst und dich von vornherein für ein leichtes Fahrzeug entscheidest. Fahre nicht mit Vollgas durch die Gegend und schalte frühzeitig in einen höheren Gang. Rolle an Ampeln aus und lass dich auf der Autobahn nicht allzu häufig zum Überholen verleiten. Wer nicht gerne auf ein extra Konto für den Urlaub anspart, der kann auch einfach eine Spardose nutzen - so wie früher. Eine große (bis zu 3 L Fassungsvermögen) bekommst du zum Beispiel beim nächsten Kaufland-Markt. Dort findest du außerdem auch oft Wohnmobil-/ Camping-Equipment, wie kleine Töpfe, Pfannen uvm. zu reduzierten Preisen. Auch online bei Lidl gibt es ein breites Angebot an Camping-Ausrüstung, siehe hier.

Tipp 3
Wer bei der Unterkunft flexibel ist, kann ebenfalls viel Urlaubsgeld sparen. Du musst nicht immer im Hotel absteigen - zwischen 5-Sterne-Hotel und Couchsurfing liegt eine große Bandbreite an Unterkünften. Mit dem Wohnmobil fallen diese Ausgaben sogar ganz flach - je nachdem, wie oft du den Standort wechselst, musst du nicht mal auf einen Campingplatz fahren, sondern kannst in den meisten Ländern eine Nacht irgendwo stehen (ohne die Stühle rauszustellen, versteht sich).
Tipp 4
Plane deinen Urlaub selbst. Pauschalreisen sind bequem, aber du kommst unter, wo alle unterkommen. Über die einschlägigen Buchungsplattformen kannst du Unterkünfte abseits der Touristenströme ausfindig machen und dich mit den Betreibern/Eigentümern in Kontakt setzen. Wenn du direkt buchst, hast du gute Chancen auf einen günstigeren Kurs, denn Booking und andere Anbieter verlangen bis zu 20% Provision von den Unterkünften. So findest du manchmal Last-Minute noch eine tolle Bleibe für die ‘schönsten Wochen des Jahres’.

Tipp 5
Nimm nicht das erstbeste Angebot, sondern vergleiche die verschiedenen Anbieter. Es gibt Preisunterschiede von bis zu 60%, die du dir auf jeden Fall ansehen solltest. Auch in der Nebensaison sind Last-Minute Angebote leichter zu finden und auch günstiger. Das ist natürlich für Familien nicht immer vorteilhaft, aber Leute ohne schulpflichtige Kinder können davon profitieren.
Fazit
Eine Urlaubsreise ist eine Sonderausgabe, die in manchen Jahren vielleicht auch nicht getätigt werden muss. Du kannst ein Jahr aussetzen und dafür im zweiten Jahr mit dem Geld aus der Spardose eine größere Reise machen. An vielen Orten, die näher zum Äquator liegen, ist es auch im Herbst noch wunderbar warm und du findest eher ein Last-Minute Angebot. Überlege auch, ob es wirklich eine Flugreise in die Ferne sein muss, denn Urlaub in Europa mit oder ohne Camper ist auch schön.