
Bill Kaulitz: Mit Katy Perry gab es "immer Ärger"
Bill (35) und Tom Kaulitz (35) sind nicht nur in Deutschland Superstars, sondern werden von Fans auf der ganzen Welt gefeiert. Schon oft haben sie namhafte Künstler getroffen, doch nicht jeder von ihnen ist den Tokio-Hotel-Stars in positiver Erinnerung geblieben – allen voran Katy Perry (40). Die Twins und die Musikerin haben seit Jahren Streit. Als Bill jetzt im Interview mit "Radio Planet" gefragt wurde, welchen Promi er am unsympathischsten findet, musste er gar nicht lange überlegen und entgegnete prompt den Namen der "I kissed a Girl"-Interpretin."Wir waren zusammen auf MTV-Asien-Tour, und da gab's große Ego-Rangeleien", begann der Musiker zu erklären. Dort sei Katy mit ihrem divenhaften Verhalten aufgefallen, so habe sie sich beispielsweise über die Größe ihrer Kabine beschwert. "Sie ist nicht die Freundlichste, sagen wir es mal so. Es gab einfach immer Ärger", so Bill.
Gewusst? Katy Perry disste Tokio Hotel vor Jahren in einem Song
Dass die Tokio-Hotels-Twins und Katy Perry Antipathien zueinander hegen, ist kein Geheimnis. Bereits im Jahr 2008 kam es zum öffentlichen Konflikt, als sich die Band gegen Katy, Miley Cyrus, Taylor Swift und Jordin Sparks durchsetzte und den "MTV Video Music Award" in der Kategorie "Best New Artist" erhielt. Bei einem Auftritt dichtete die heute 40-Jährige anschließend ihren Song "Ur so gay" spontan um, und sang auf Deutsch übersetzt: "Ich kann nicht glauben, dass ich mich in Tokio Hotel verliebt habe. Ihr seid so schwul, ihr steht nicht mal auf Jungs." Bill nahm den Diss gelassen und erklärte damals gegenüber "Bravo": "Was Katy da macht, ist nicht schön. Aber sie ist eben ein eigenartiger Mensch. Wir haben sie schon ein paar Mal getroffen und sie benahm sich immer wie eine kleine Diva."
Auch Jahre später haben sie ihren Streit offenbar nicht niedergelegt. Auch über Katy Perrys Raketen-Flug echauffierten sich Bill und Tom kürzlich in ihrem Podcast "Kaulitz Hills – Senf aus Hollywood" und warfen ihr unter anderem Egoismus vor ...
Verwendete Quellen: Planet Radio, Bravo, Podcast "Kaulitz Hills – Senf aus Hollywood"