Travis Kelce: Er analysiert die Super Bowl-Niederlage der Kansas City Chiefs
Das haben sich die Kansas City Chiefs sicher nicht so vorgestellt: Kurz nach Mitternacht am Montag deutscher Zeit war der Kick-off des diesjährigen Super Bowls in New Orleans. Das Team von Quarterback Patrick Mahomes (29) lief auf den Platz und konnte nach einer erfolgreichen Saison den Sieg schon riechen. Als erstes Team wollten die Chiefs den Titel zum dritten Mal in Folge holen. Was dagegen hatten allerdings die Philadelphia Eagles. Quarterback Jalen Hurts (26) und sein Team wollten ebenfalls die Trophäe in den Händen halten dürfen. Tatsächlich ging ihr Plan auch und sie schlugen die Chiefs mit dem Ergebnis 40:22. Das Verliererteam konnte es nicht fassen, war der Rekordsieg doch so nah. Auch Chiefs-Tight-End Travis Kelce (35) ist erschüttert von dem Verlauf des Spiels, wie er in einem Interview preis gab, welches später auf X veröffentlicht wurde:
So schlecht haben wir das ganze Jahr über nicht gespielt.
Doch warum kam es zu der Niederlage? "Wir konnten offensiv einfach nicht ins Rollen kommen. Turnovers, Strafen, fallengelassene Pässe – alles lief schief", erklärte der Football-Spieler. Tatsächlich war es für Kelce der schlechteste Super Bowl seiner Karriere, denn er legte nur 39 Yards zurück und fing vier Pässe. Autsch! Trotz der großen Enttäuschung kann er den Philadelphia Eagles zum Sieg gratulieren: "Hut ab vor den Eagles, Mann. Sie haben uns in allen drei Phasen erwischt".
Travis Kelce: Auch Freundin Taylor Swift hatte keinen schönen Abend
Für Travis Kelce war die Niederlage im Super Bowl 2025 ein herber Karriererückschlag. Glücklicherweise hat er mit Freundin Taylor Swift (35) eine Freundin an seiner Seite, die ihn jederzeit unterstützt. Doch auch der Popstar musste bei dem Sport-Ereignis einiges einstecken. Die Sängerin wurde nämlich, als sie auf der Stadionleinwand erschien, von den Zuschauer:innen lautstark ausgebuht. Zunächst schaute sie irritiert drein, doch Profi wie sie ist, lächelte sie die unangenehme Situation schnell weg.
Verwendete Quellen: X