Florian Silbereisen: TikTok-Hype mit Helene Fischer – Erste Worte zum Mega-Erfolg

Florian Silbereisen und Helene Fischer sind zur TikTok-Sensation geworden. Der Erfolg ihres Duetts "Schau mal herein" hätte der "Traumschiff"-Kapitän nicht erwartet.

Florian Silbereisen & Helene Fischer: Riesiger TikTok-Erfolg mit "Schau mal herein"

Zum 1. Weihnachtsfeiertag lud Helene Fischer (40) mal wieder zahlreiche Künstler:innen verschiedener Branchen zu sich ein. Auch Ex-Freund Florian Silbereisen (43) war mit von der Partie, sehr zur Freude vieler Fans, denn auch wenn die beiden Schlagerstars seit 2019 getrennt sind, verbindet sie eine enge Freundschaft, die begeistert. In Helenes Sendung performten die zwei ihr neues Duett "Schau mal herein". Dabei handelt es sich um eine Neuinterpretation des Hits "Stumblin' In" von Chris Norman (74) und Suzi Quatro (74) aus dem Jahr 1978. Bei den Zuschauer:innen vor Ort kam Helenes und Florians Song gut an – und auch im Netz ist er ein absoluter Abräumer! "Schau mal herein" geht insbesondere auf der Videoplattform TikTok steil, hat es in den "TikTok DE Hot 50" auf Platz zwei geschafft – Wahnsinn! Berühmte deutsche Stars wie beispielsweise Riccardo Simonetti (31) und Motsi Mabuse (43) nutzen den Song bereits für ihre Videos. Dass ihr Song für solch eine Begeisterung sorgt, hätte Florian Silbereisen nicht erwartet.

Florian Silbereisen: Er hatte mit überschwänglicher Begeisterung nicht gerechnet

So weit nach vorne in den "TikTok DE Hot 50" hatte es Florian Silbereisen zuvor noch nie geschafft. Das harmonische Duett mit seiner Ex Helene Fischer machte es aber möglich. "Bild.de" hat den "Traumschiff"-Kapitän kürzlich auf diese Netz-Sensation angesprochen. Dabei verriet Silbereisen:

Wir haben das Duett ursprünglich nur für den gemeinsamen TV-Auftritt aufgenommen. Mehr war nicht geplant. 

Doch die Begeisterung war kaum zu stoppen, immer mehr Menschen haben diesen Ohrwurm einfach nicht mehr aus dem Kopf bekommen. Dass "Schau mal herein" so Anklang gefunden hat, macht Florian sehr glücklich: "Ich habe mich wahnsinnig gefreut, dass so ein versöhnlicher Text so vielen gefällt – gerade in einer Zeit, in der wir öfter mal eine ‚Tasse Kaffee‘ zusammen trinken sollten, statt zu polarisieren! Darum war es für mich schließlich klar, dass wir den Song als Single veröffentlichen müssen". Eine gute und lukrative Entscheidung, wie sich letzten Endes herausstellt!

Verwendete Quellen: Bild.de