Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Schmuck-Trends und Pflege leicht erklärt
Das Jahr hat kaum begonnen und schon gibt es viele Neuigkeiten in Sachen Schmuck: Was sind die aktuellen Schmuck-Trends für Frühjahr/Sommer 2025? Wie kombiniert man Schmuck am besten? Und was kann man tun, damit der eigene Schmuck lange schön bleibt? Auf all diese spannenden Themen antwortet Bianca Kleine, Mitgeschäftsführerin von glaskoch mit der Marke LEONARDO.
Gold oder Silber: Was ist gerade angesagt?
Beides! Gold und Silber sind aktuell im Trend. Früher galt das Mischen der beiden Metalle als No-Go, heute ist es absolut angesagt – sogar in Form von Two-Tone-Schmuckstücken, bei denen beide Metalle kombiniert werden.
Wie bleibt Schmuck lange schön?
Echtschmuck hält länger, wenn er licht- und luftdicht aufbewahrt, vor Feuchtigkeit geschützt und Edelmetalle getrennt voneinander gelagert werden. Edelstahlschmuck hingegen ist besonders pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Abwischen mit einem weichen Tuch.
Was sind Vorteile von Edelstahlschmuck?
Edelstahl ist sehr pflegeleicht. Das Material läuft nicht an, oxidiert nicht und ist extrem robust. Anders als weiche Metalle wie Gold und Silber ist Edelstahl unempfindlich gegenüber Kratzern und Stößen. Glänzende oder matte Oberflächen bleiben lange erhalten – ein großer Vorteil, besonders bei Ringen, die im Alltag oft beansprucht werden.
Wie unterscheidet sich Edelstahlschmuck von Modeschmuck?
Edelstahl eignet sich auch für Nickelallergiker, da er keine allergischen Reaktionen auslöst. Außerdem färbt er nicht auf die Haut ab, was ihn von vielen anderen Modeschmuckmaterialien unterscheidet.
Wie bewahrt man Edelstahlschmuck am besten auf?
Schmuckstücke wie Schlangenketten sollten nicht geknickt werden. Ansonsten lege ich meine Leonardo Jewels Ketten geordnet in eine Schublade oder hänge sie tatsächlich auf. Das gibt mir eine schöne Übersicht über meine Kettenauswahl und sieht zudem auch gut aus.
Warum sehen die silberfarbenen Stücke von Leonardo Jewels aus wie Echtsilber?
Das Geheimnis liegt in einer exzellenten Politur. Unsere Edelstahlstücke erscheinen strahlend silbern und nicht grau, dank der handwerklichen Arbeit unserer ausgebildeten Fachkräfte. Polieren ist ein anspruchsvoller Ausbildungsberuf, und nur durch diese Expertise erreicht der Schmuck seinen hochwertigen Glanz und Farbe.
Verwendete Quellen: PR