ESC 2023: Düstere Prognose für Lord of the Lost - Steht der Sieger längst fest?

ESC 2023: Düstere Prognose für Lord of the Lost - Steht der Sieger längst fest?

In wenigen Stunden ist es soweit: Das ESC-Finale startet. Doch auch in diesem Jahr sieht es düster aus für den deutschen Beitrag beim Eurovision Song Contest. Es kommt sogar noch dicker: Steht der Sieger etwa schon längst fest?

Steht Schweden als Sieger des ESC 2023 schon fest?

Zum mittlerweile 67. Mal findet heute Abend der Eurovision Song Contest statt. Die letzten Erfolge des deutschen Beitrags liegen allerdings länger zurück. Dieses Jahr sollte es mit Lord of the Lost wieder anders aussehen. Doch glaubt man den Prognosen, scheint Deutschland keine Chancen zu haben. Obwohl der Beitrag der Rockband zunächst im Mittelfeld gesehen wurde. Bei den aktuellen Prognosen liegt Schweden mit "Loreen" beim ESC 2023 ganz vorne. Mit fast 50-prozentiger Gewinnchance wird der Beitrag "Tattoo" der schwedischen Sängerin Loreen (39) bei Bet365 gehandelt. Ebenfalls im vorderen Feld bewegen sich Finnland, Frankreich, Vorjahressieger Ukraine, Israel, Spanien sowie Norwegen. Als Mitfavoriten gelten außerdem Italien, Großbritannien und Österreich in den Top-10 der ESC Quoten.

Holt Loreen ihren zweiten Eurovision Song Contest-Titel?

Spannend: Die Schwedin Loreen hat bereits 2012 den ESC für sich entscheiden können. Damaliger Siegertitel: "Euphoria". Dieses Jahr setzt die Schwedin, neben ihrer Stimme, auf auffälligen Fingerschmuck und ist barfuß am Start. Ein harter Konkurrent wird – sollten die Prognosen stimmen – Sänger Käärija (29) aus Finnland mit seinem Metal-Rap-Monster "Cha Cha Cha" werden. Es ist auf jeden Fall beim ESC 2023 die mutigste und krasseste Performance. Wer am Ende den Titel für sich entscheidet, kann ab 21 Uhr in der ARD mitverfolgt werden. 

Verwendete Quellen: Bild, Wettfreunde.net

Schaust du den Eurovision Song Contest 2023 an?

0% (0)
0% (0)

Ihre Stimme wurde gezählt.