
Die dänischen Königsfamilie und ihre wichtigsten Mitglieder
Königin Margrethe II. Ist das wahrscheinlich wichtigste und zugleich auch bekannteste Mitglied der dänischen Königsfamilie. Seit 1972 ist sie Staatsoberhaupt des Landes. Ihr erstgeborener Sohn ist der Thronfolger Kronprinz Frederik.
Kronprinz Frederik ist mit Kronprinzessin Marie verheiratet. Die beiden haben zwei Söhne und zwei Töchter. Prinz Christian ist der erstgeborene Sohn und wird Thronfolger, wenn sein Vater zum König gekrönt wird. Er hat noch drei Geschwister: Prinzessin Isabella und die Zwilling Prinzessin Josephine und Prinz Vincent.
Königin Margrethe II. hat einen zweitgeborenen Sohn, Prinz Joachim, der mit seiner Ex-Frau Alexandra Gräfin von Frederiksborg zwei Kinder hat: Prinz Nikolai und Prinz Felix.

Mit Prinzessin Marie, seiner jetzigen Frau, hat er ebenfalls zwei Kinder: Prinz Henrik und Prinzessin Athena. Auch die vier Kinder von Prinz Joachim stehen aktuell in der Thronfolge. Prinzessin Athena steht an zehnter Stelle.
Info: Das Zuhause der Royals besuchen

Wer sich für Geschichte und das dänische Königshaus interessiert, kann einen wirklich spannenden Ort in Kopenhagen besuchen: Schloss Amalienborg. Im Schlossmuseum gibt es viel Wissenswertes über das Königshaus zu erfahren. Im Schlosshof können Besucher jeden Tag die mittägliche Wachablösung um 12 Uhr beobachten.
Das Schloss entstand mit des 18. Jahrhunderts und war der Mittelpunkt des Stadtviertels Frederiksstaden. Die vier Paläste waren ursprünglich als Häuser für die Adligen gedacht. Doch nachdem es 1794 auf Schloss Christiansborg gebrannt hat, hat die Königsfamilie das Schloss übernommen. Ausführliche Tipps zum Aufenthalt in Kopenhagen gibt es beim Ferienhausanbieter dansk.de.
Was hat für Aufruhr gesorgt?
Königin Margrethe II. hat für Aufregung gesorgt, als sie Ende September 2022 verkündete, dass die Kinder ihres Sohnes Prinz Joachim keine Titel mehr tragen dürfen. Ab Januar darf sie niemand mehr Prinz oder Prinzessin nennen, sondern nur noch Exzellenz. Sie wurden so zu Gräfinnen und Grafen. Prinz Joachim war zunächst empört. Kronprinz Frederik stand hinter der Entscheidung seiner Mutter. Diese Krise ist noch nicht überwunden.
Ziel ist eine Verschlankung der Monarchie. Dabei muss die Monarchin Titel und Positionen überdenken, um am Ende Kosten zu sparen. Königin Margrethe II. will damit die Weichen für die Zukunft der Monarchie stellen. Kronprinzessin Marie ist nach eigener Aussage „traurig, enttäuscht und verwirrt“.
Nachdem Königin Margrethe II. die Bombe platzen ließ, war zunächst innerhalb der Königsfamilie Funkstille. Zwischenzeitlich haben wieder Gespräche stattgefunden und die Wogen haben sich sichtlich geglättet. Prinz Joachim und Prinzessin Marie betonen ausdrücklich, dass ihr Umzug in die Vereinigten Staaten keine Abkehr von der Königsfamilie darstellt. Sie betonen beide, dass sie die Königsfamilie nicht verlassen wollen. Sie sind auch weiterhin in jedem ihrer Ämter Vertreter für Dänemark und handeln in dänischem Interesse und für den königlichen Palast.
Auf Prinz Joachim wartet ein neues Leben
Prinz Joachim aus Dänemark, der derzeit mit seiner Frau und den gemeinsamen Kindern in Paris lebt, zieht für einen Neuanfang nach Washington D.C. Dort übernimmt er eine neue Aufgabe in der dänischen Botschaft. Zum 1. September 2023 ist es so weit. Dann sind alle Vorbereitungen und laufende Arbeiten abgeschlossen und Prinz Joachim beginnt seinen neuen Job. Er übernimmt eine wichtige Position als Attaché im Verteidigungsministerium. Seine Aufgabe wird es sein, die Zusammenarbeit mit der US-amerikanischen und kanadischen Verteidigungsindustrie zu stärken. Das bedeutet, dass der Umzug bereit im Sommer ansteht.
Das weckt Erinnerungen
Das Jahresende 2022 war für die dänische Königsfamilie etwas holprig. Die Mutter von Prinz Joachim, Königin Margrethe II., hat einfach bestimm, dass alle vier Kinder des Prinzen ihre Titel verlieren. Es gab dafür vorher keine Anzeichen und auch keine Vorwarnung. Um diesen Schock zu verarbeiten, will der Prinz mit seiner Frau und seinen beiden Kindern aus zweiter Ehe von der Wahlheimat Paris in die USA übersiedeln. Er will dort einen Neuanfang wagen.
Der anstehende Umzug erinnert sehr an die Geschichte aus dem englischen Königshaus um Prinz Harry Anfang 2020. Damals verkündete der Prinz selbst, dass er gemeinsam mit einer Ehefrau Herzogin Meghan seine königlichen Pflichten ablegen will. Der Sohn von König Charles III. startete ein neues Leben in Kalifornien.
Die Prinzen Harry und Joachim wurden in der dänischen Presse schon einmal miteinander in Verbindung gebracht. Damals bezeichnete eine dänische Zeitung den Prinzen als „tickende Zeitbombe“. Sie stellte dabei die Theorie auf, dass der Prinz möglicherweise ebenfalls ein Buch schreiben könnte, in dem er beschreibt, was hinter den Palastkulissen passiert.