"Das perfekte Dinner": So sieht Sprecher Daniel Werner aus

"Das perfekte Dinner": So sieht Sprecher Daniel Werner aus

"Das perfekte Dinner" lieben die meisten Zuschauer vor allem wegen ihm: Daniel Werner. Denn er ist die Stimme aus dem Off - und das Sahnehäubchen der Vox-Koch-Show. Für ihn ist die Sendung "Der Job meines Lebens", und das merkt man ihm an. Doch wer ist der Mann hinter der markanten Stimme - und wie sieht er überhaupt aus? 

"Bisschen flapsig": So bekam Daniel Werner den Job bei "Das perfekte Dinner"

Daniel Werner hat wohl fast jeder schon mal gehört, doch die wenigsten wissen, wie er aussieht: Er ist seit 2006 die berühmte Stimme aus dem Off bei "Das perfekte Dinner" und dem Ableger "Das perfekte Promi-Dinner". Mit seinen süffisanten und ironischen, aber auch liebevollen Kommentaren macht er die Doku-Show zum unterhaltsamen Ereignis, das viele wochentags ab 19 Uhr nicht mehr missen wollen. 

Dass er den Job beim Vox-Dauerbrenner bekam, liegt tatsächlich daran, dass er vieles anders macht als die anderen - was "Das perfekte Dinner" so abhebt von anderen Vorabend-Sendungen im deutschen TV. Gegenüber RTL erinnert sich der Kölner, wie er den Zuschlag bekam für den Job seines Lebens:

Es wurde für die deutsche Version von „Come dine with me“, was ein erfolgreiches Format in England war, ein Sprecher gesucht. Ich hatte so ähnliche Sachen vorher schon gemacht und das nicht wirklich mit tollem Erfolg, weil mich dieser trailerartige, plakative „Schreistil“ als Moderator immer ein bisschen gestört hat – ich konnte das auch gar nicht so gut. Deswegen habe ich Uwe Schlindwein, der das Format bei Granada damals mitentwickelt hat, gesagt: Pass auf, ich würde es gerne anders machen, nämlich so, als würde es mir in diesem Moment gerade einfallen. Das kann mal ein bisschen flapsig sein. Er sagte dann „Mach mal, mach mal!“ und dann haben wir ein oder zwei Probefolgen gesprochen. Dann hörte man erst mal nicht mehr so viel davon und plötzlich hieß es: Ja, du bist es!

Werdegang: Er spielte schon bei "Verbotene Liebe" und in der "Lindenstraße" mit

Das Multitalent ist der jüngste Sohn der Schauspielerin Elisabeth Scherer (†98) - er wurde am 29. Juli 1957 in Wiesbaden geboren. Schon als Kind machte er seine ersten Bühnenerfahrungen, trat er am Theater Ulm auf. Nach einigen Semestern Theaterwissenschaft in München machte er seine Ausbildung an der Westfälischen Schauspielschule in Bochum. Es folgten Engagements in Bochum, Düsseldorf, Baden-Baden und Krefeld. Tatsächlich konnte man ihn auch vor der Kamera sehen, denn auch fürs Fernsehen wurde er bereits tätig - unter anderem für die ZDF-Serie "Jede Menge Leben", der RTL-Daily "Unter uns" (2 Folgen), "Verbotene Liebe" (12 Folgen) und in der "Lindenstraße" (4 Folgen ARD). Als Sprecher arbeitet er neben dem Dinner außerdem für den WDR und ist mit seiner markanten Stimme in diversen Krimi-Hörspielen zu hören. Doch nicht das: Er hat außerdem mehrere Theaterstücke veröffentlicht und ist in der alternativen Musikszene tätig. Als Theaterautor und -regisseur verwendete er häufiger das Pseudonym Engelbert Brunn. Musikalisch ist er seit 2006 unter dem Namen Wolfram Wire unterwegs und verlegt seit 2009 einige seiner Projekte auf dem eigenen Label "Drahtwald".

+++ Verpasse keine Star-News mehr: OKmag.de ist jetzt auch bei WhatsApp - Probiere den neuen Kanal hier aus! +++

"Ich lebe in vollkommener Anonymität"

So sympathisch seine dunkle, warme Stimme klingt, sieht Werner auch aus: Auch wenn es nicht viele Aufnahmen von ihm gibt, sieht man ihn darauf häufig freundlich lächelnd - tiefe Grübchen, Hemd und Brille sind seine Markenzeichen. Doch ganz so überzeugt wie von seiner Stimme scheint Werner nicht von seinem Äußeren, denn er sagt über sich: "Statt Autogrammkarten sollte ich besser Tonband-Schnipsel mit meiner Stimme verschicken." Im Interview mit OKmag.de verriet er vor einigen Jahren zudem, dass das Interessanteste an seinem Job sei, "dass ich selbst nicht in Erscheinung treten muss." Für Werner ist das Leben abseits der Kameras ein Stück weit entlastend, denn in der Öffentlichkeit erkannt werde er "tatsächlich nie". Er lebe "in vollkommener Anonymität". Viele wollten es gar nicht wahrhaben, dass er es ist, wenn sie seine Stimme hörten. Er müsse dann etwas in seiner "Dinner-Stimme" vorsprechen und die Leute ihre Augen schließen, damit der Groschen fällt.

Vegetarier mit Dachgeschosswohnung in Köln: So tickt Daniel Werner privat

Privat ist aus diesem Grund wenig über ihn bekannt - er lebt in Köln in einer Dachgeschosswohnung, am Wochenende in Krefeld in einem Reihenhaus. Über Beziehungen oder Kinder erfährt man nichts. Sein Lieblingsgericht sind vegetarische Spaghetti ("aus Lust und Überzeugung") - und generell kommt bei Werner ausschließlich Fleischloses auf den Teller. Während viele Zuschauer die Gerichte aus der Sendung gern mal am heimischen Herd zubereiten wollen, gilt das nicht für den "Dinner"-Sprecher, denn: "Ich setze auf Bewährtes und scheue kulinarische Innovationen. Die anschließende Hungergefahr ist zu groß." 

"Das perfekte Dinner": Ist er bei den Dreharbeiten dabei?

"Das perfekte Dinner' und 'Promi-Dinner' sind ein Geschenk des Himmels für mich,

sagt er darüber, ob ihm der Job nach so vielen Jahren immer noch Spaß mache. Er habe sich vom reinen Hintergrund-Kommentator ist zu "einem richtigen Menschen" entwickelt, der dabei ist. "Zwar nicht aus Fleisch und Blut, aber aus Klang, immerhin." 

Schaut man die Sendung, bekommt man als Zuschauer das Gefühl vermittelt, der Sprecher sei selbst bei den Dreharbeiten mit dabei und kommuniziere mit den Hobby-Köchen. Doch dem ist nicht so, enthüllte der Synchronsprecher einst gegenüber "OKmag.de": 

Ich selbst bin bei den Dreharbeiten nicht dabei, da würde auch nur störend im Weg herum stehen. Die Sendung wird gedreht, geschnitten und danach wird von Autoren das Skript mit den Kommentaren verfasst. Dieses spreche ich anschließend im Tonstudio ein und nach der Endmischung heißt es dann: Ab damit!

"Das perfekte Dinner" läuft montags bis freitags ab 19 Uhr bei Vox.

Verwendete Quellen: RTL (Pressemappe), eigenes Interview, Vox.de, DWDL.de