Thomas Hayo verlässt GNTM nach 8 Jahren
Es war ein Schock für viele Fans von „Germany’s Next Topmodel“, als Thomas Hayo Mitte Juni sein Aus in der beliebten ProSieben-Show verkündete. Bei Instagram erklärte der 49-Jährige ausführlich seine Beweggründe das Casting-Format nach acht Jahren zu verlassen. Nun wünschen sich die Zuschauer unter anderem Ex-Juror Wolfgang Joop, 73, zurück. Auch Rolf Scheider zählte während seiner Zeit bei GNTM zwischen 2008 und 2009 zu den absoluten Publikumslieblingen.

© dpa picture alliance
Rolf Scheider: "Würde erst wieder mitmachen, wenn es menschlicher wäre"
OK! traf den Casting Director bei der Berlin Fashion Week und hakte nach, ob er sich ein Comeback als Mentor für Heidi Klums Meeedchen vorstellen könnte.
Ich weiß es nicht. Ich habe von der aktuellen Staffel nur eine Folge gesehen. Als ich damals dabei war, war ich sehr human mit allen Mädchen. Ich war immer um ihr Wohl besorgt. Hab sie mit zum Strand genommen und bin mit ihnen ins Theater. Ich würde erst wieder mitmachen, wenn es menschlicher und weniger oberflächlich wäre,
lautet die ehrliche Einschätzung des 62-Jährigen.
Rolfe: „In die Sendung muss Menschlichkeit, Wahrhaftigkeit und Passion“
Damit Rolfe zu „Germany’s Next Topmodel“ zurückkehrt, müsste sich also einiges ändern. Auf die Frage, was er sich für das Format wünschen würde, erklärt der Entertainer:
Ich glaube, dass in die Sendung Menschlichkeit, Wahrhaftigkeit und Passion rein muss. Man kann mit Emotion viel machen - man muss die Mädchen auch mal aufbauen. Nicht falsch verstehen, ich will nicht sagen, dass man sie nieder macht. Aber jede Reality-Sendung ist dazu da, um die Einschaltquoten zu steigern und die Menschen finden Streit nun mal interessanter. Das war auch im Dschungelcamp so. Über meine Staffel hieß es, es war die langweiligste - weil es nun mal harmonisch war. Egal welche Show: Ich bleibe authentisch!
Mit seiner Einschätzung hat Rolf Scheider sicher nicht ganz unrecht …