König Frederik: Emotionales Statement zu Feuer-Katastrophe in Börse in Kopenhagen

König Frederik: Emotionales Statement zu Feuer-Katastrophe in Börse in Kopenhagen

Mit der historischen Alten Börse steht in Kopenhagen ein dännisches Wahrzeichen in Flammen. Ein Schock für die Dänen, aber auch für die Königsfamilie. König Frederik veröffentlichte nun ein emotionales Statement.

König Frederik: Erste Worte zum Brand in der Alten Börse in Kopenhagen

Drama in der dänischen Hauptstadt: Seit den frühen Morgenstunden des 16. Aprils brennt in Kopenhagen die 400 Jahre alte Alte Börse, die als eines der historischen Wahrzeichen der Stadt gilt. Etliche Feuerwehrleute sind seit Stunden im Einsatz und viele Museumsmitarbeiter setzen laut "t-online.de" alles daran, so viele Kunstwerke wie möglich vor dem Feuer zu retten. Neben dem dänischen Volk geht die Tragödie auch der Königsfamilie sehr nah. Abgesehen davon, dass sich das Feuer ausgerechnet am 84. Geburtstag der ehemaligen Königin Margrethe ereignet und damit die Feierlichkeiten überschatten dürfte, scheint ihrem Sohn König Frederik (55) das Ganze besonders nah zu gehen. Auf der offiziellen Instagram-Seite des dänischen Palasts veröffentlichte der Monarch einige persönliche Zeilen: "Am Morgen erwachten wir mit einem traurigen Anblick, als Rauch über den Dächern Kopenhagens Zeuge des verheerenden Brandes in der Börse war. Ein wichtiger Teil unseres architektonischen Kulturerbes stand und steht in Flammen", so Frederik, der erst im Januar zum König von Dänemark gekrönt worden war. 

Niemand wurde dem Brand verletzt: Monarch dankt Helfern

Die Alte Börse ist über 400 Jahre alt. Entsprechend betitelte König Frederik das historische Gebäude als "ein bedeutendes Wahrzeichen für Kopenhagen." Weiter schrieb er: "Über Generationen hinweg hat der charakteristische Drachenturm dazu beigetragen, Kopenhagen zu der 'Stadt der Türme' zu machen." Mittlerweile ist der beschriebene Turm durch die Flammen eingestürzt. Weiterhin bedankte sich der 55-Jährige in seinem, aber auch im Namen seiner Frau Königin Mary bei allen Menschen, "die seit dem frühen Morgen dafür gesorgt haben, dass niemand verletzt wurde, und die dafür gekämpft haben, sowohl das Gebäude als auch die vielen Kulturschätze und Kunstwerke, die die Börse enthält, so weit wie möglich zu retten". Neben dem Finanzministerium hatten laut Informationen der dänischen Medien auch Teile des Palastes evakuiert werden müssen.

Der verheerende Brand erinnert viele an das Feuer von Notre-Dame in Paris, das sich am 15. April 2019 ereignet hatte und große Teile des französischen Wahrzeichens zerstörte. Erst im Dezember 2024 soll die Kathedrale nach jahrelangen Restaurierungsarbeiten wiedereröffnet werden.

Verwendete Quellen: t-online.de