Saxophonist mischt EM auf: Die verrückte Geschichte von Andre Schnura

Saxophonist mischt EM auf: Die verrückte Geschichte von Andre Schnura

Er ist der heimliche Star der diesjährigen EM: Saxophonist Andre Schnura, der bei den Heimspielen der deutschen Nationalmannschaft vor den Stadiontoren für Partystimmung sorgt.

EM 2024: Saxophonist Andre Schnura wird zur Kultfigur

Die Fußball-EM 2024 ist jetzt schon ein echtes Highlight: Europameisterschaft im eigenen Land, ein YouTuber, der sich als Maskottchen heimlich ins Stadion einschleust, das heiß diskutierte pinke Auswärtstrikot und ein Saxophonist, der den Fans ordentlich Stimmung bereitet. Bei Letzterem handelt es sich um Andre Schnura (30), dessen Name vorher kaum jemandem geläufig war, der nun aber in aller Munde ist. Im Retro-Trikot mit der Nummer 9 von Rudi Völler steht er vor den Stadien oder beim Public Viewing, wenn Deutschland spielt, und trällert auf seinem Saxofon EM-Hits wie "Ein Hoch auf uns" von Andreas Bourani" oder "Samba de Janeiro" von Bellini. Die User:innen im Netz feiern ihn dafür, mittlerweile hat er auf Instagram 150.000 Follower:innen (Stand 25. Juni). Es ist Andre Schnuras ganz persönliches Sommermärchen, denn noch vor kurzem es bei ihm alles andere als gut.

Nach sechs Jahren habe er kürzlich seine Festanstellung in einer Musikschule verloren, verriet Schnura bei Instagram. Aufgrund einer Regelung beim Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst wurde er gekündigt und habe sich "schon gefragt, wie ich jetzt weitermachen soll". Doch dann kam die EM und Schnura mit seinem Saxofon - und wurde zum Helden unter den jüngeren Fußballfans.

EM 2024: Nationalspieler werden auf Saxophonist Andre Schnura aufmerksam

Andre Schnura und sein Saxofon stehen plötzlich im Mittelpunkt, doch so sehr er sich über die Aufmerksamkeit freut: Offiziell darf er an den Plätzen nicht spielen. Dass viele Zuschauer:innen teilweise extra anreisen, um ihn zu sehen, freut den Saxophonisten zwar, stimmt ihn deswegen aber auch nachdenklich. So schrieb er vor dem Spiel gegen die Schweiz auf TikTok: "Ich darf das einfach immer noch nicht offiziell machen und wenn ich aufhören muss, dann seid ihr umsonst so weit gefahren." Doch die Leute stört das nicht, sie kommen trotzdem. 

Mittlerweile hat der 30-Jährige so viel Aufmerksamkeit erregt, dass auch die Nationalspieler auf ihn aufmerksam geworden sind. So kommentierte Niclas Füllkrug eines seiner Videos mit "Macher!", Nico Schlotterbeck eine Flamme sowie ein tanzendes Emoji. Wenn das mal nicht Andre Schuras ganz persönliches Sommermärchen ist!

Verwendete Quellen: Instagram, TikTok