Prinz William: "Das ist eine Schande!"

Prinz William: "Das ist eine Schande!"

Prinz William, 40, und Herzogin Kate, 40, haben sich mit ihrem großen Umzug nicht nur Freunde gemacht. Nun gibt es heftige Kritik an dem Paar - aus einem ganz bestimmten Grund.

Prinz Williams neuer Lebensabschnitt 

Prinz William und Herzogin Kate machen ernst: Das Paar räumt sein gewohntes Zuhause im Kensingtonpalast und siedelt um. Das neue Heim der Cambridges hat nicht nur viele Vorteile, wie etwa die unmittelbare Nähe zur Queen, sondern auch eine für die Königsfamilie bedeutsame Vergangenheit. Und für Prinz George, Prinzessin Charlotte und Prinz Louis ist mit dem Umzug auch ein großer Schulwechsel verbunden. Eine aufregende Zeit für die ganze Familie also. Doch nicht alle sind mit Williams und Kates neuester Lebensentscheidung restlos einverstanden - im Gegenteil. Das Paar muss sich nun bitterböse Kritik gefallen lassen, die ein bestimmtes Ziel verfolgt.

Großer Fehler von William und Kate?

Der Umzug der Cambridges sorgt schon seit Wochen für allerlei Wirbel. Seit Kurzem nun ist offiziell bestätigt, dass die Familie künftig im Adelaide-Cottage leben wird. Doch für das Volk sei das nicht unbedingt nachvollziehbar, gibt Peter Hunt zu bedenken. Der BBC-Korrespondent ist der Meinung: "Ein viertes Zuhause für die Cambridges ist eine Erinnerung daran, dass die Royals nicht unter der Krise bei den Lebenshaltungskosten und einer drohenden Rezession leiden, wie wir alle anderen es tun."

Ist der Umzug von William und Kate in ein neues Heim zu Zeiten, in denen viele normale Bürger um ihre Existenz fürchten, also einfach unangemessen? Graham Smith von der Anti-Monarchie-Bewegung "Republic" sieht das ähnlich - und übt bitterböse Kritik an den Cambridges.

Während normale Haushalten Probleme damit haben, ihre Energierechnungen zu bezahlen und schleichende Inflation erleben, warum geben wir William und Kate noch ein weiteres Zuhause? Das ist eine Schande.

Ein eindeutiges Statement, das William und Kate wohl nachdenklich stimmen dürfte. Doch wie stehen die Cambridges selbst zu dem Thema?

Der wahre Grund für den Umzug 

Eine Quelle aus dem Umfeld des Paares hat sich nun tatsächlich zu Wort gemeldet. Sie behauptet:

Es ist etwas, über das sie lange und intensiv nachgedacht haben und eine Entscheidung, die sie nicht leichtfertig getroffen haben. Es wäre für sie wirklich schwierig geworden, als 'Senior Working Royals' weiterzumachen, wenn sie in Norfolk geblieben wären.

Dass William und Kate inzwischen wirklich sensibilisiert für die Ängste und Nöte ihres Volkes sind, davon kann man wohl ausgehen - immerhin soll das Desaster der Karibikreise alles andere als spurlos an dem Paar vorbeigegangen sein. Doch die Entscheidung, die nun getroffen wurde, haben William und Kate der Quelle zufolge nicht nur in ihrem eigenen Interesse gefällt. "Was sie getan haben, erlaubt es ihnen, die Kinder an erste Stelle zu stellen, aber auch damit weiterzumachen, was sie den ganzen Tag über tun und das jeden Tag." Dass George, Charlotte und Louis nun wohl noch ein wenig länger möglichst abgeschirmt und gut behütet aufwachsen können, dürfte nun feststehen. Und auch die unmittelbare Nähe zur Queen - immerhin ist das neue Haus des Paares nur wenige Gehminuten von der Residenz der Königin entfernt - dürfte bei der Entscheidung eine große Rolle gespielt haben. Ob William und Kate nun vielleicht beschließen, eines ihrer anderen Anwesen an die Queen zurückzugeben, um die Wogen zu glätten? Das dürfte sich in Zukunft zeigen.

Verwendete Quelle: The Royal Observer