
Ihre Musik ist unsterblich, sie waren es leider nicht. Die Schlagerwelt hat schon viele Sternchen in den vergangenen Jahrzehnten verloren.© Getty Images; Imago

Tony Marshall (03.02.1938 - 16.02.2023): 1971 feierte der ausgebildete Opernsänger mit "Schöne Maid" seinen großen Durchbruch. Er galt als "Fröhlichmacher der Nation", verkaufte 20 Millionen Tonträger und stand als Fernsehmoderator vor der Kamera. 2019 erlitt Tony einen Schlaganfall. Es folgte daraufhin ein Nierenversagen und 2021 eine Corona-Erkranung. Mit 85 Jahren ist er schließlich nach langer Krankheit verstorben.© Getty Images

Udo Jürgens (30.09.1934 - 21.12.2014): "Griechischer Wein", "Mit 66 Jahren", "Ich war noch niemals in New York" - Udo Jürgens hat uns einige der bekanntesten Schlager geschenkt. Seinen großen internationalen Durchbruch feierte der Sänger 1966 beim Eurovision Song Contest, als er jenen mit "Merci, Chérie" gewann. Im Dezember 2014 brach Jürgens bei einem Spaziergang in Gottlieben im Alter von 80 Jahren zusammen. Der Grund: Herzversagen.© Imago

Rex Gildo (02.07.1936 - 26.10-1999): Er war Schlagerikone und Frauenschwarm in Einem - Rex Gildo konnte alles, singen, tanzen und schauspielern. Sein größter Hit war 1972 "Fiesta Mexicana". Im Alter von 63 Jahren starb der Schlagerstar bereits, er ist in München aus einem Fenster gestürzt. Bis heute ist unklar, ob es sich um einen Unfall oder Selbstmord handelte.© Imago

Costa Cordalis (01.05.1944 - 02.07.2019): Seine Musik sorgte immer für Partystimmung - Costa Cordalis verstand es mit Songs wie "Anita", "Carolina, komm", und "Steig in das Boot heute Nacht, Anna Lena" seine Fans zu begeistern. Im Laufe seiner Karriere verkaufte er mehr als zehn Millionen Tonträger. Mit 75 Jahren musste er sich jedoch von seinen Fans und Familie verabschieden, er starb an Organversagen.© ddp images

Roy Black (25.01.1943 - 09.10.1991): Roy Black war wie Rex Gildo ebenfalls als Schlagerstar und Schauspieler erfolgreich. Bekannt wurde er 1965 mit seiner Single "Ganz in Weiß". Außerdem sahnte er Hauptrollen in Filmkomödien wie "Immer Ärger mit den Paukern" und "Hilfe, ich liebe Zwillinge". Mit nur 48 Jahren fand man den Schlagerstar leblos in seiner Fischerhütte. Es wurde ein Blutalkoholwert von drei Promille festgestellt.© imago

Roger Whittaker (22.03.1936 - 13.09.2023): Roger Whittaker ist eine echte Schlager-Legende gewesen. Mit Hits wie "Albany" und "Abschied ist ein scharfes Schwert" begeisterte der britische Sänger. Außerdem war Whittaker oft in der ZDF-Hitparade und in anderen TV-Unterhaltungsshows zu Gast. Mit 87 Jahren ist er an den Folgen eines Schlaganfalls verstorben.© Getty Images

Andrea Jürgens (15.05.1967 - 20.07.2017): Als Kinderstar ist Andrea Jürgens Ende der 1970er-Jahre bekannt geworden. Sie trat damals in der Silvester-Gala der Sendung "Am laufenden Band" auf und sang das Lied "Und dabei liebe ich euch beide". Ihr Auftritt katapultierte sie über Nacht zum Star. 2017 starb sie nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 50 Jahren.© Telamo/Darius Bialojan

Matthias Carras (21.12.1964 - 14.01.2023): Angefangen hat Matthias Carras' Musikkarriere als DJ ins Diskotheken. Als er jedoch 1998 die Songs "Ich krieg nie genug von dir" und "Ich bin dein Co-Pilot" auf den Markt brachte, ging es für ihn rasant die Karriereleiter nach oben. Er war neben der Musik außerdem als Fernsehmoderator tätig. 2020 wurde bei dem Allroundtalent leider Krebs festgestellt. Er erlag 2023 im Alter von 58 Jahren der Krankheit.© Imago

Michael Hansen (11.12.1940 - 15.07.2023): Michael Hansen war der Sunnyboy der DDR-Unterhaltungskunst. Er feierte mit den Nancies, drei Sängerinnen, im Fernsehen große Erfolge. Zu ihren größten Hits zählten "Regen in der Nacht" und "Wer hat sie gesehn". Mit 82 Jahren starb der Musiker 2023 nach wochenlanger Krankheit.© Imago

Alexandra (19.05.1942 - 31.07.1969): "Mein Freund, der Baum", "Sehnsucht (Das Lied der Taiga)" und "Zigeunerjunge" - das waren einst die größten Hits von Schlagersängerin Alexandra. Mit gerade einmal 25 Jahren feierte sie 1967 ihren Durchbruch. Ihr Leben endete jedoch leider sehr tragisch, denn mit 27 Jahren starb sie bei einem Autounfall. Ihre Mutter ist ebenfalls den Verletzungen erlegen, Alexandras Sohn hat jedoch überlebt. Über die Umstände ihres Todes säumen sich bis heute viele Theorien.© Getty Images

Peter Alexander (30.06.1926 - 12.02.2011): Peter Alexander war einer der ganz großen Entertainer Österreichs. Songs wie "Wie Böhmen noch bei Öst’reich war" und "Die kleine Kneipe" sind heute unvergessen und auch die "Peter-Alexander-Show" im Fernsehen ist noch vielen Fans gut in Erinnerung. Im Alter von 84 Jahren verstarb der Sänger. Bis heute ist nichts zur Todesursache bekannt.© Imago

Jürgen Marcus (06.06.1948 - 17.05.2018): "Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben" - Eingefleischte Schlagerfans egal welchen Alters werden die Textzeilen dieses Songs von Jürgen Marcus sicher auswendig kennen. Er trat mit 36 Auftritten mit am häufigsten in der ZDF-Hitparade auf. Außerdem war Marcus einer der ersten deutschen Schlagersänger, der sich 1991 als homosexuell bekannt hat. 2018 ist er im Alter von 69 Jahren an der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung, COPD, verstorben.© Getty Images

Bernd Clüver (10.04.1948 - 28.07.2011): Fünf Semester studierte Bernd Clüver Rechtswissenschaft, doch dann entschied er sich schließlich dazu, sich vollends der Musik zu widmen. Seinen großen Durchbruch feierte er 1973 mit dem Titel "Der Junge mit der Mundharmonika". Im Juli 2011 kam es zum schrecklichen Unfall: Clüver ist von einer Treppe gestürzt. Er starb an den Verletzungen im Alter von 63 Jahren.© Imago

Ibo (22.07.1961 - 18.11.2000): Ibos Hits wie "Bungalow in Santa Nirgendwo" oder "Ibiza" dürfen auch heute bei Schlagerpartys nicht fehlen. Der in Mazedonien geborene Schlagersänger kam 1985 groß raus. 1996 nahm er sogar an dem deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest teil, landete allerdings auf dem fünften Platz. Sein Leben endete viel zu schnell, denn er starb bei einem Unfall, bei dem er von einem LKW gerammt wurde. Er wurde nur 39 Jahre alt.© Imago

Tony Holiday (24.02.1951 - 14.02.1990): 1977 hatte Tony Holiday seine große Sternstunde. Er brachte den Raffaella-Carrà-Titel "A far l’amore comincia tu", der unter dem Titel Tanze "Samba mit mir" neu heraus. Wochenlang war der Schlagerstar mit seinem Song in den Charts vertreten. Das gleiche Level an Erfolg konnte Tony über die Jahre nicht halten, doch noch bis in die 1980er-Jahre hinein veröffentlichte er immer noch einige Singles. Mit gerade einmal 38 Jahren starb der Musiker an den Folgen von AIDS.© Getty Images

Drafi Deutscher (09.05.1946 - 09.06.2006): "Marmor, Stein und Eisen bricht" - da geht der Ohrwurm bestimmt in vielen Köpfen gleich los. Es war das bekannteste Lied von Drafi Deutscher, welches 1965 erschien. Nach einem vermeintlichen Skandal schaffte er sogar ein Comeback mit dem Titel "Weil ich dich liebe". Neben seiner eigenen Musikkarriere verhalf er außerdem anderen Musikern zu großen Erfolg, so produzierte er unter anderem den Boney M. Hit "Belfast". 2006 verstarb Deutscher im Alter von 60 Jahren an einer Lungenentzündung und einem Herzinfarkt.© Getty Images
1 /
17